Dr. Sven Brajer ist promovierter Historiker und Autor des Buches "Die (Selbst)zerstörung der deutschen Linken". Der gebürtige Sachse zeichnet nach, wie sich Die Linke über die letzten 15 Jahre von einer anti-imperialistischen Ostdeutschen-Identitätspartei hin zu einer urbanen grünen Lifestyle-Linken gewandelt hat. Diese Entwicklung soll laut Brajer auch zu ihren Misserfolgen bei den Wählern geführt haben. Wir sprechen außerdem über seine Erfahrungen als Parteimitglied zwischen 2014 – 2021 und gehen näher auf Sahra Wagenknecht und ihrem neuen Bündis ein.
📖Kapitel 00:00 Intro und Vorstellung 11:07 Sieben Jahre Mitglied in der Linkspartei 17:30 Der Wandel der Linken 26:50 Die Linke und Corona 32:37 Wie kam es zur Spaltung der Linkspartei? 44:20 Die neue Lifestyle-Linke und Sahra Wagenknecht 58:55 Brauchen wir noch eine Linke?
Dr. Jonas Tögel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Psychologie der Universität Regensburg und beschäftigt sich primär mit den Themen Soft Power, Motivation und Propaganda. In seinem jüngsten Buch "Kognitive Kriegsführung" beschreibt er das gleichnamige NATO-Programm, das jüngst im "Innovation Hub" formalisiert wurde. Tögel beschreibt im Interview die Manipulationstechniken und welches Niveau diese bereits erreicht haben. Schlussendlich wolle man so das menschliche Gehirn "hacken". Ein spannendes Interview zur nächsten Sphäre der modernen Kriegsführung. "Kognitive Kriegsführung" erschienen im Westend-Verlag (2023): https://www.westendverlag.de/buch/kog...
📖 KAPITEL 00:00 Intro 01:40 Wie kommt man von der Motivations- zur Propagandaforschung? 07:25 Soft Power vs. Hard Power 13:45 Gibt es gute Propaganda? 16:50 Die kognitive Kriegsführung der NATO 32:40 Manipulierter Frieden: In was für einer Welt wollen wir leben? 41:20 Digitale und kulturelle Manipulation 49:25 Informationsüberfluss als Manipulationsinstrument 51:40 Der Mensch als Waffe 56:55 Wie kann man sich der Manipulation entziehen? 1:01:18 Soft Power als Motivationsinstrument