Feest, Johannes (Autor)

Johannes Feest, Johannes Feest[1][2] (* 21. November 1939 in Berlin) ist ein deutscher Kriminologe und Rechtssoziologe. Von 1974 bis zu seiner Versetzung in den Ruhestand 2005 war er Professor für Strafverfolgung, Strafvollzug und Strafrecht sowie Leiter des Strafvollzugsarchivs an der Universität Bremen. Er ist der Autor mehrerer Veröffentlichungen und war bis zur 8. Auflage (2022) Mit-Herausgeber des Alternativkommentars zum Strafvollzugsgesetz/den Strafvollzugsgesetzen (AK-StVollzG, ISBN 978-3-452-27536-3). Seit 2022 ist er Mitglied des Bundesvorstands der Humanistischen Union. 

Wikipedia (DE): Johannes Feest

05.09.2024 , Deutsch

Die Autoren legen Grundlagen, um die Auseinandersetzungen in Deutschland um Positionen zum jüdischen Leben, um Israel und Palästina nachvollziehbar zu machen. Sie gehen im ersten Teil der Frage nach, warum diese gerade hierzulande mit solcher Härte geführt werden.
Grundlage für den Palästina-Konflikt ist die historische Entwicklung der Region. Im zweiten Teil werden die Ursachen des Konfliktes – der aufkommende Zionismus und die verschiedenen jüdischen Einwanderungswellen – nicht erst in der Gründung des Staates Israels 1948, sondern schon lange zuvor in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts verortet.

ISBN 978-3-89900-160-0 05.09.2024 24,80 € Portofrei Bestellen (Buch)