Adolf Hitler
Die Jahre des Untergangs

Wäre der größte Zivilisationsbruch in der Geschichte - der Vernichtungskrieg in Osteuropa und der Mord an den europäischen Juden - ohne Hitler denkbar gewesen? Mit souveräner Kennerschaft und auf der Basis neuer Quellen zeigt der Zeithistoriker Volker Ullrich, in welchem Ausmaß der Diktator den Charakter der Kriegführung und die Entwicklung zum Holocaust bestimmt hat. Deutlich wird: Die monströsen Verbrechen waren nur möglich, weil Hitler sich bis zuletzt auf die Kooperation der Generalität und breiter Teile der Gesellschaft verlassen konnte.

ISBN 978-3-10-397280-1 32,00 € Portofrei Bestellen

In seiner meisterhaften Biographie gelingt es Volker Ullrich überzeugend, die Persönlichkeit Hitlers greifbar zu machen. Erst so wird erkennbar, wie all das geschehen konnte - und welchen Platz der Diktator in der Geschichte einnimmt.

Eine glänzend geschriebene Darstellung auf dem letzten Stand der Forschung, die unser Bild von Hitler für lange Zeit maßgeblich prägen wird.

Der zweite Band zeichnet die Jahre des Untergangs nach - von der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs bis zum apokalyptischen Finale 1945.

Der erste Band.Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs bis 1939

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Pressestimmen:

Eine inhaltlich wie sprachlich brillante Analyse. [...] Diese Biografie kann aufgrund ihrer plastischen Darstellung auch den an Geschichte interessierten Laien begeistern. Diethard Hennig, Nürnberger Nachrichten 29.01.2019

Volker Ullrichs 2.000 Seiten starke Hitler-Biografie [zwei Bände] ist gut zu lesen und argumentiert präzis. Rudolf Walther, taz 23.01.2019

Vielleicht hat es des Abstands zweier Generationen bedurft, um über den Diktator mit jener kühlen Nüchternheit zu schreiben, die Volker Ullrichs [...] Biografie so eindrucksvoll durchhält. Norbert Frei, Süddeutsche Zeitung 21.01.2019

Ein ebenso umfassendes wie sehr gut lesbares Werk. P.M. History 01.07.2019

Ein bedeutendes Werk. Der neueste Forschungsstand findet Berücksichtigung. Der Stellenwert des Rassismus und Antisemitismus wird im Einklang mit der Forschung klar belegt. Bernward Dörner, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 14.01.2019

Historisch genau. Wilhelm von Sternburg, Frankfurter Rundschau 06.12.2018

Der Autor:

Volker Ullrich, geboren 1943, studierte Geschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie. Der promovierte Historiker ist Autor der »Zeit« und Mitherausgeber des Magazins »Zeit-Geschichte « und lebt in Hamburg. Von 1990 bis 2009 leitete er das Ressort »Politisches Buch« bei der Hamburger Wochenzeitung. Ullrich hat zahlreiche historische Werke zum 19. und 20. Jahrhundert veröffentlicht. Bei S. Fischer erscheint 2013 sein Standardwerk »Die nervöse Großmacht. Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs 1871-1914« von 1997 in einer Neuauflage. Für sein publizistisches Wirken wurde er mit dem Alfred-Kerr- Preis und der Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgezeichnet. Literaturpreise:2008: Ehrendoktorwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Autoren

Erstellt: 07.09.2024 - 08:24  |  Geändert: 07.09.2024 - 08:46