16.08.2022

US-Drohnenkrieg: Was haben wir damit zu tun? | STRG_F

Remote Video URL

Quelle: STRG_F

auf YouTube (16.08.2022) 40:09

Videokanal

Weltweit töten US-Drohnen vermeintliche Terroristen, im Rahmen des „Krieg gegen den Terror“. Immer wieder treffen sie aber auch Unschuldige. In Zusammenarbeit mit dem ARD-Magazin Panorama hat STRG_F minutiös nachgezeichnet, wie etwa wegen eines Irrtums afghanische Kinder von der Rakete einer Drohne getötet wurden. Beteiligt ist in vielen Fällen die US-Basis im deutschen Ramstein. Die Grünen haben diese Praxis jahrelang als Bruch des Völkerrechts kritisiert, die Regierung in Anträgen zum Handeln aufgefordert. Doch nun, selbst an der Macht, scheuen sie die einst klaren Worte.
Für diese Reportage ist STRG_F-Reporter Armin an die verschiedenen Schauplätze des Drohnenkriegs gereist: In die afghanische Provinz Wardak, wo die Drohnen jahrelang den Alltag prägten. Nach Nevada, wo die Piloten die US-Drohnen steuern. Und in die Pfalz, nach Ramstein, dem zentralen Ort für die Datenanalyse- und Übertragung.

Ein Film von Armin Ghassim, Jonas Schreijäg
Kamera: Mohsen Qiasi, Jonas Schreijäg, Armin Ghassim, Manuel Daubenberger
Schnitt: David Diwiak
Mischung: Michel Wehling
Redaktion: Lutz Ackermann, Volker Steinhoff

Sprache (Ton)
Deutsch
Laufzeit
40min 9s
Videoautoren

Erstellt: 19.07.2024 - 15:11  |  Geändert: 02.07.2025 - 09:17

verwendet von

Unbemannte Luftfahrzeuge werden zunehmend zu militärischen Zwecken eingesetzt, wobei sie zum einen als sogenannte englisch unmanned combat air vehicle (UCAV) mit Waffen ausgerüstet und zur Luftnahunterstützung eingesetzt werden können („Kampfdrohne“). Die Drohnen werfen dazu Bomben bzw. feuern Raketen ab oder fliegen ins Ziel (Loitering Weapon). Zum anderen gibt es Experimentalflugzeuge zur Erprobung des unbemannten Einsatzes als Kampfflugzeuge zur Luftzielbekämpfung. [Wikipedia]

US-Drohnenkrieg: Vor einem Jahr sterben unschuldige Menschen in Kabul. „Weltweit gibt es mehr als 22.000 zivile Opfer durch Drohnenangriffe des US-Militärs“, sagt die Journalistin Natalie Amiri bei SWR2. Vor einem Jahr tötete eine US-Drohne in Kabul zehn Unschuldige. → SWR2 29.8.2022

116 zivile Drohnentote laut US-Administration. 1.427 zivile Drohnentote laut dem Bureau of Investigative Journalism. 6.000 und mehr Drohnentote, die laut ehemaligen US-Militärs 'unrechtmäßig' getötet wurden. Seit Beginn des 'War on Terror' gehören US-Drohnen-Angriffe in Afghanistan, Irak, Pakistan, Somalia und vielen anderen Ländern zum Alltag. Allein in seinem letzten Amtsjahr autorisierte Friedensnobelpreisträger Barack Obama den Abwurf von 26.172 Bomben. Dabei wird die Anzahl der zivilen Opfer, die sogenannten 'Kollateralschäden', schlicht menschenverachtend heruntergespielt.