27.07.2023

Autonome Kriegsmaschinen: Wo Drohnen mit Künstlicher Intelligenz im Einsatz sind

Remote Video URL

Die Waffen werden autonom gesteuert, ohne Pilot. Selbstlernende Algorithmen berechnen die Flugbahn von Raketen und schicken sie auf den Weg, feuern Maschinengewehre ab oder lassen Roboter an Grenzen patrouillieren. Doch: Wie funktionieren autonome Waffensysteme? Sind sie schon im Einsatz? Was sind Drohnenschwärme? Und welche Rolle spielen sie bei der Bundeswehr?

Dieser Film wirft einen Blick auf autonome Killer-Drohnen und erklärt, welche Rolle KI im Kampfeinsatz spielt. Der Drohnenhersteller Quantum Systems und das Rüstungsunternehmen Airbus entwickeln intelligente Drohnenschwärme für die Bundeswehr. Sie sollen im Gefecht Kampfjets unterstützen

Sprache (Ton)
Deutsch
Sprache (Untertitel)
Deutsch
Laufzeit
10min 43s

Erstellt: 02.07.2025 - 09:30  |  Geändert: 02.07.2025 - 09:30

verwendet von

Unbemannte Luftfahrzeuge werden zunehmend zu militärischen Zwecken eingesetzt, wobei sie zum einen als sogenannte englisch unmanned combat air vehicle (UCAV) mit Waffen ausgerüstet und zur Luftnahunterstützung eingesetzt werden können („Kampfdrohne“). Die Drohnen werfen dazu Bomben bzw. feuern Raketen ab oder fliegen ins Ziel (Loitering Weapon). Zum anderen gibt es Experimentalflugzeuge zur Erprobung des unbemannten Einsatzes als Kampfflugzeuge zur Luftzielbekämpfung. [Wikipedia]

US-Drohnenkrieg: Vor einem Jahr sterben unschuldige Menschen in Kabul. „Weltweit gibt es mehr als 22.000 zivile Opfer durch Drohnenangriffe des US-Militärs“, sagt die Journalistin Natalie Amiri bei SWR2. Vor einem Jahr tötete eine US-Drohne in Kabul zehn Unschuldige. → SWR2 29.8.2022