STRG_F (Medienpräsenz)

Als Journalist:innen dürfen wir derzeit nicht nach Gaza reisen, können uns kein eigenes Bild der Lage machen.
Also bitten wir sechs humanitäre Helfer:innen, ihre Eindrücke für uns zu dokumentieren.
Vier Monate lang zeichnen sich die drei Ärzte, eine Psychologin und zwei Sanitäterinnen im Einsatz auf und schicken uns ihre Videos. 
So entstehen eindrückliche Zeugenberichte aus dem derzeit vollständig blockierten Gazastreifen.
Eine Erzählung über Hilfe in einem Krieg, der das Völkerrecht herausfordert und in dem auch Rettungspersonal immer häufiger ins Visier gerät.

📄 Recherchedokument zum Film: https://docs.google.com/document/d/1V...

Ein Film von: Manuel Biallas, Lisa Maria Hagen
Mitarbeit: Atiena Abednia
Kamera: Lisa Maria Hagen 
Mit Material von: Fady Almadhoun, Katrin Glatz Brubakk, Michael Fendler, Nermin Talal Kolab, Eliezer Rodríguez und Mary
Schnitt: Marianne Florey, Fanny Dzierzon, Ute Kampmann, Maximilian Klein
Grafik: Felix Schwabe
Mischung: Felix Wenzel
Endfertigung: Maximilian Klein
Redaktion: Lutz Ackermann, Salome Zadegan

40:09

Weltweit töten US-Drohnen vermeintliche Terroristen, im Rahmen des „Krieg gegen den Terror“. Immer wieder treffen sie aber auch Unschuldige. In Zusammenarbeit mit dem ARD-Magazin Panorama hat STRG_F minutiös nachgezeichnet, wie etwa wegen eines Irrtums afghanische Kinder von der Rakete einer Drohne getötet wurden. Beteiligt ist in vielen Fällen die US-Basis im deutschen Ramstein. Die Grünen haben diese Praxis jahrelang als Bruch des Völkerrechts kritisiert, die Regierung in Anträgen zum Handeln aufgefordert. Doch nun, selbst an der Macht, scheuen sie die einst klaren Worte.
Für diese Reportage ist STRG_F-Reporter Armin an die verschiedenen Schauplätze des Drohnenkriegs gereist: In die afghanische Provinz Wardak, wo die Drohnen jahrelang den Alltag prägten. Nach Nevada, wo die Piloten die US-Drohnen steuern. Und in die Pfalz, nach Ramstein, dem zentralen Ort für die Datenanalyse- und Übertragung.

Ein Film von Armin Ghassim, Jonas Schreijäg
Kamera: Mohsen Qiasi, Jonas Schreijäg, Armin Ghassim, Manuel Daubenberger
Schnitt: David Diwiak
Mischung: Michel Wehling
Redaktion: Lutz Ackermann, Volker Steinhoff