Antisemitismus (Thema)

1. Auflage 26.02.2025 , Deutsch

Das neue Standardwerk zum Zweiten Weltkrieg auf sowjetischem Boden

Der deutsch-amerikanische Historiker Jochen Hellbeck nimmt eine Neubewertung des Zweiten Weltkriegs vor und verändert unseren Blick auf die Entstehung des Holocaust.

Er zeigt, dass der deutsche Vernichtungskrieg in der Sowjetunion aus der Verknüpfung eines unerbittlichen Antisemitismus mit einem obsessiven Antibolschewismus entsprang. Eine intensive Propaganda schuf Feindbilder, nach denen die Juden hinter der kommunistischen Revolution standen. Gleichzeitig wurden sowjetische Menschen mit antisemitischen Merkmalen dargestellt.
 

ISBN 978-3-10-397050-0 1. Auflage 26.02.2025 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 15.03.2007 , Deutsch

»Volksgemeinschaft« existiert nicht, sie wird hergestellt.

Die »Volksgemeinschaft« hatte seit dem Ersten Weltkrieg in Deutschland in nahezu allen Parteien politische Konjunktur. Aber während der Begriff bei den Sozialdemokraten beispielsweise ein Synonym für die inkludierende Einheit aller Schaffenden darstellte, war die »Volksgemeinschaft« bei der Rechten, insbesondere bei den Nationalsozialisten, vor allem durch Exklusion bestimmt. 

ISBN 978-3-936096-74-3 1. Auflage 15.03.2007 28,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
2. Auflage 02.2024 , Deutsch
Hrsg. Ernst Simmel

Ein Meilenstein: die erste interdisziplinäre Deutung des Antisemitismus in Europa und in den USA. Was Autoren wie Adorno, Horkheimer und Fenichel in der Emigration zusammenführte, war ihr leidenschaftliches Interesse, einen der grauenvollsten Schrecken des 20. Jahrhunderts, den latenten und manifesten Judenhass, aufzuklären: seine psychischen und sozialen Beweggründe offenzulegen, seine Vorgeschichte, seine ideologische Struktur, seine alltäglichen Erscheinungsformen und die Sprache seiner politischen Propaganda beschreibend zu untersuchen.

ISBN 978-3-89691-109-4 2. Auflage 02.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 20.12.2024 , Deutsch

In München entstand unter Reinhard Heydrich 1933 die erste schlagkräftige Politische Polizei in NS-Deutschland. Sie war Modell für alle weiteren Dienststellen der Geheimen Staatspolizei, ihr Personal übernahm reichsweit eine Führungsrolle, etliche dieser Männer leiteten im Zweiten Weltkrieg Einsatzkommandos in den besetzten Ostgebieten. Nun gelingt es erstmals, diese Organisation, ihr Personal, ihre Finanzierung durch Raub und Ausbeutung zu rekonstruieren.

ISBN 978-3-86222-477-7 1. Auflage 20.12.2024 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 27.09.2023 , Deutsch

Ein Buch über Heimat. Und Liebe. Und Liebeskummer. Ein Buch über uns alle.

In »Kampf und Sehnsucht in der Mitte der Gesellschaft« schreibt der Theologe und Autor Stephan Anpalagan über Heimat. Unsere Heimat. Es ist ein Buch über Menschen, die sagen »Ich liebe dieses Land so sehr. Aber dieses Land liebt mich nicht zurück.«

ISBN 978-3-10-397198-9 1. Auflage 27.09.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 12.07.2023 , Deutsch

Der Erste Weltkrieg war der bislang umfangreichste Krieg der Geschichte. Was waren die Ursachen für diesen Krieg? Sind die Großmächte in den Krieg hineingeschlittert? War er ein Unfall, ein Versehen, oder gab es Kräfte, die diesen Krieg gewollt haben?
In der offiziellen Darstellung der deutschen Regierung befand sich Deutschland in einem Verteidigungskrieg. Der Autor hinterfragt diese Darstellung und diskutiert die Rolle einflussreicher Kräfte im Kaiserreich, die mit dem Krieg womöglich annexionistische Kriegsziele verfolgten. 
 

ISBN 978-3-428-18891-8 1. Auflage 12.07.2023 49,90 € Portofrei Bestellen (Buch)
10.03.2023 , Deutsch

Nach Kriegseintritt Italiens 1940 und der Besetzung Griechenlands 1941 schwanden die Fluchtmöglichkeiten für südosteuropäische Juden schlagartig. Nur über ein klandestines, informelles Netzwerk in Istanbul konnte die Flucht direkt nach Palästina organisiert werden. Erstmalig und umfassend wird die Geschichte dieser Fluchtroute beleuchtet.

ISBN 978-3-8062-4560-8 10.03.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
10.09.2024 , Deutsch

Liliana Segre ist die wohl bekannteste Holocaust-Überlebende Italiens. Seit den 1990er Jahren spricht sie öffentlich über ihre Geschichte und hat so in Italien maßgeblich zur Auseinandersetzung mit der Verfolgung und Ermordung der italienischen Jüdinnen und Juden beigetragen. Seit 2018 ist sie Senatorin auf Lebenszeit und kämpft in dieser Funktion weiter gegen die Banalisierung des Holocaust, für das Aufrechterhalten der Erinnerung und gegen Hatespeech, Antisemitismus und Rassismus heute. In Erinnern macht frei erzählt Liliana Segre ihre Lebensgeschichte.

ISBN 978-3-95808-451-3 10.09.2024 19,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
05.09.2024 , Deutsch

Hugo Bettauers bekanntester Roman, in dem er 1922 schilderte, wie sich Wien entwickeln würde, wenn alle Juden auswandern müssten. Er griff damit den in Wien immer offensiver zutage tretenden Antisemitismus auf, glaubte aber dennoch an ein friedliches Zusammenleben der Religionen.

ISBN 978-3-903460-33-1 05.09.2024 23,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Die transnationale Dimension des Nationalsozialismus hat in der rechtshistorischen Forschung bislang wenig Beachtung gefunden. Mit dem vorliegenden Band werden erstmals Transferprozesse und Verflechtungen vor allem zwischen Juristen NS-Deutschlands und Ungarns, teilweise aber auch darüber hinaus (im Verhältnis zu Österreich, der Slowakei und Japan), in größerem Umfang untersucht.

ISBN 978-3-86395-639-4 12.2024 49,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-86395-639-4 12.2024 Kostenlos Download (PDF) von univerlag.uni-goettingen.de