Antisemitismus als Waffe (Thema)

Antisemitismusvorwurf als Waffe zur Diskreditierung politischer Gegner und unliebsamer Personen

Wikipedia (DE): Techniken der Propaganda und Manipulation

Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"

Während Israel verkündet hatte, Hunderttausende Gaza-Überlebende in einem Lager zu internieren, markiert die KZ-Gedenkstätte Buchenwald in einer Broschüre angeblich "antisemitische" Symbole und Akteure. Sogar Sowjetfahnen in Verbindung mit Antifa-Logos und Palästinaflaggen zählt sie dazu. Von Susan Bonath  RT Deutsch 13.07.2025

1. Auflage 14.03.2025 , Deutsch

Gaza: Epizentrum des Nahostkonflikts

Mit dem Angriff der Hamas auf Israel und Israels Krieg im Gazastreifen ist der Nahostkonflikt in ungekannter Schärfe eskaliert. Muriel Asseburg erklärt im historischen Kontext und mit wohltuender Distanz, was seit dem 7. Oktober 2023 passiert ist, welche Akteure in den Konflikt involviert sind und welche Folgen der Krieg weit über Israel und Palästina hinaus hat. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum der Konflikt immer weiter eskaliert und was die Beteiligten antreibt.

ISBN 978-3-406-82892-8 1. Auflage 14.03.2025 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
Geleaktes Deokument 03.2020 , Englisch

Im April 2020wurde Sky News ein 860-seitiger parteiinterner Bericht zugespielt, der noch vo n Corbyns (seit 2018 amtierender) Generalsekretärin Jennifer Formby in Auftrag gegeben worden war. Er trägt den wenig attraktiven Titel „The work of the Labour Party’s Governance and Legal Unit in relation to antisemitism, 2014 – 2019“, befasst sich also primär mit der Frage, wie die Partei mit ihrem angeblichen und von den Medien grotesk aufgeblähten „Antisemitismus-Problem“ umgegangen ist.

 

ISBN Geleaktes Deokument 03.2020 Kostenlos Download (PDF) von off-guardian.org
05.10.2020 , Deutsch

Gibt es einen neuen israelbezogenen Antisemitismus? Wo verläuft die rote Linie zwischen legitimer Kritik an israelischer Politik und Antisemitismus? Wer entscheidet über den Ausschluss aus dem öffentlichen Diskurs und dem deutschen Kultur- und Wissenschaftsbetrieb? Wer richtet über strittige Antisemitismusvorwürfe? Liefert der Anti-BDS-Beschluss des Deutschen Bundestages dazu eine angemessene Grundlage oder handelt es sich um einen "Weg zur Hölle, der mit guten Vorsätzen gepflastert ist" (Ofer Waldman), um einen "parlamentarischen Betriebsunfall" (Stephan Detjen), um eine Neuauflage von McCarthyismus (Micha Brumlik) oder schlicht um politischen "Irrsinn" (Daniel Cohn-Bendit)?

ISBN 978-3-8498-1701-5 05.10.2020 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
08.07.2020 , Deutsch

Dass es in Deutschland mehr Grund zum Diskurs über Antisemitismus gibt als irgendwo sonst in der Welt, dass es einen Schlussstrich unter die Verbrechen der deutschen Vergangenheit nie geben kann, versteht sich als historische, politische und moralische Notwendigkeit.
Immer öfter aber erheben Aktivisten und Interessierte aus Medien und Politik den Antisemitismus-Vorwurf und fordern lautstark Deutungshoheit ein. Meinungsstärke, Durchschlagskraft und die Verortung im richtigen Lager siegen über differenzierende Analyse und abwägendes Urteil - so geschehen in der Debatte um das Jüdische Museum Berlin, die BDS-Bewegung oder den südafrikanischen Gelehrten Achille Mbembe.

ISBN 978-3-86331-532-0 08.07.2020 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
15.12.2023 , Deutsch

Gegen jeden Antisemitismus.
Und die Umdeutung des Begriffes.

Antisemitismus bleibt ein ernstes Problem und eine Gefahr für jüdische Menschen. Fast überall in Europa sind rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien und Bewegungen gewachsen. Insofern scheint es angebracht, dass auch die EU, Regierungen und jüdische Gemeinden "Alarm" schlagen und auf das Problem hinweisen.
Doch diese Aktivitäten sind oftmals nicht, was sie scheinen. Sie warnen eben nicht vor den neuen Faschisten. Für sie sind die Gegner/innen der israelischen Regierung das Hauptproblem.

ISBN 978-3-96156-073-8 15.12.2023 12,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 04.09.2018 , Deutsch

Ein Ungeist geht um in Deutschland - in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus werden wahllos und ungebrochen Begriffe durcheinandergeworfen, Menschen perfide verleumdet und verfolgt, Juden von Nicht-Juden des Antisemitismus bezichtigt. Die Debattenkultur in Deutschland ist vergiftet und die Realität völlig aus dem Blickfeld des Diskurses geraten. Deutsche solidarisieren sich mit einem Israel, das seit mindestens fünfzig Jahren Palästinenser knechtet, und wer das kritisiert, wird schnell zum Antisemiten. Moshe Zuckermann nimmt in seinem Buch den aktuellen Diskurs schonungslos in den Blick und spricht sich für eine ehrliche Auseinandersetzung mit der deutsch-israelischen Geschichte aus.

ISBN 978-3-86489-227-1 1. Auflage 04.09.2018 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
02.10.2017 , Deutsch

Wer die israelische Politik kritisiert, wird schnell als Antisemit gebrandmarkt. Das gilt auch für eine Vielzahl von Juden. Abraham Melzer, Urgestein der deutsch-jüdischen Nachkriegsgeschichte, nimmt seit jeher kein Blatt vor den Mund, wenn es beispielsweise darum geht, die nunmehr 50 Jahre währende Unterdrückung der Palästinenser anzuprangern. Darüber hat er sich nicht nur mit seinem Jugendfreund Henryk M. Broder entzweit. Ohne die wahren Gefahren aus den Augen zu verlieren, zeigt er in seinem Buch, wie der Antisemitismus-Vorwurf missbraucht wurde und wird.

ISBN 978-3-86489-183-0 02.10.2017 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info

Die Antisemitismus-Kampagne gegen links. Die deutsche Linke wird immer wieder mit dem Verdikt des Antisemitismus belegt. Ihre Kritik an der US-amerikanischen wie der israelischen Regierungspolitik bediene antisemitische Vorurteile. Dieser Vorwurf wird in Politik und Medien in stetiger Wiederholung variiert.

ISBN 978-3-89438-586-6 05.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Softcover) → d-nb.info