Freiheit (Thema)

Zu Beginn des 21 Jahrhunderts ist Albert Camus' Denken aktueller denn je: Mut, Mäßigung, Ehrlichkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit. Michel Onfray porträtiert ihn als Vorbild gerade für schwierige Zeiten. Immer stand Camus an der Seite der einfachen Menschen seiner Herkunft und beharrte darauf, Gewalt nicht mit Gewalt zu vergelten und Freiheit auch als Verpflichtung zu begreifen. Wenn es ein Buch braucht, um Camus neu zu entdecken, dann dieses.

ISBN 978-3-442-74978-2 12,99 € Portofrei Bestellen

Ernesto Che Guevara beflügelt die Phantasie der Jugend bis heute; Antonio Gramsci beeindruckt vor allem die Intellektuellen; von Rosa Luxemburg - die Vielschichtigste unter den dreien - kennen die meisten aber nur noch den Namen und ihr Schicksal, nicht aber ihr Denken und ihr Werk.

Diese Schrift will Interesse erregen an dieser Politikerin, aber auch Botanikerin, an einem der ungewöhnlichsten Menschen, der je bei den Linken mitgetan hat.

Bernd Jürgen Warneken vergegenwärtigt drei Augenblicke der Verschwisterung und Solidarisierung in der europäischen Geschichte: das französische Föderationsfest 1790, die Gründung der Sozialistischen Internationale 1889 und ein Schlüsselereignis der Immigrationsgeschichte: die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973.Das französische Föderationsfest vom 14. Juli 1790, der Gründungskongress der Sozialistischen Internationale im Juli 1889 und die "wilden Streiks" von AusländerInnen und Deutschen im August 1973. Diese drei Ereignisse stehen jeweils für den Anfang eines großen emanzipatorischen Projekts: der nationalen Einigung auf der Grundlage bürgerlicher Freiheit und Gleichheit, der Überwindung nationaler Klassensolidarität durch internationale Arbeiter- und Völkersolidarität und der sozialen Anerkennung und politischen Gleichstellung von Zuwanderern in der heutigen Einwanderungsgesellschaft.

ISBN 978-3-205-20248-6 29,00 € Portofrei Bestellen

"Ich werde die Welt nie wieder sehen. Ich werde nie wieder den Himmel ohne den Rahmen sehen, den die Wände des Gefängnishofes bilden."
Am 16. Februar 2018 wurde der große türkische Intellektuelle Ahmet Altan in der Türkei zu lebenslanger Haft verurteilt. Altan ist einer der wichtigsten, mutigsten Journalisten der Türkei, der immer offen gesagt hat, was er denkt. Ihm wird vorgeworfen, "unterschwellige Botschaften" über den Putschversuch im Jahr 2016 verbreitet zu haben.

ISBN 978-3-10-397425-6 12,00 € Portofrei Bestellen

Lernen und Studieren war in den Gefängnissen und Lagern des Nationalsozialismus auch eine Überlebensstrategie. In der Haft die eigene Dissertation zu verfassen, blieb Marie Tidl vorbehalten. Eine sensationelle Leistung, die sie mithilfe ihrer Mutter vollbrachte, die an ihrer Stelle die Vorlesungen besuchte und ihr die Bücher aus den Bibliotheken ins Gefängnis brachte. Georg Tidl zeichnet die Lebensgeschichte einer mutigen, begabten, konsequenten Frau nach, die seine Mutter war und in ihren Schriften, Prosaarbeiten, Gedichten nie aufgehört hat, gegen die Überwältigung durch das Unmenschliche anzukämpfen.

ISBN 978-3-901602-81-8 24,00 € Portofrei Bestellen

Ihre Qualität als präzise und pointierte Beobachterin der Gegenwart stellt die Berlinerin auf »Die Freiheit« erneut unter Beweis. Von internationalen politischen Entwicklungen, die in eine dystopische Flucht von der zerstörten Erde münden – »Wir haben die Katastrophe kommen sehen und den Griff nach der Macht mit viel Witz kommentiert« (»Raketenstart«) – über die Suche nach der erfüllten Sehnsucht per Smartphone-Wischbewegung – »Du bist nicht meine große Liebe, du bist mein Zeitvertreib« (»Prinz«) – vom Umgang mit Leistungsdruck (»Orte«) hin zur aktuellen Sexismus-Debatte (»Nackte Beine«) – DOTA trifft mit »Die Freiheit« den Nerv der Zeit.

EAN 4260093180270 14,99 € Portofrei per E-Mail bestellen

Das Kultbuch einer ganzen Generation von Frauen.
Lavinias unbeschwertes Leben in Lateinamerika ändert sich über Nacht, als sie sich in Felipe verliebt, der sich in der Untergrundbewegung des Landes gegen die Diktatur engagiert. Sie vertraut ihre Gefühle dem alten Orangenbaum in ihrem Garten an. Was sie nicht ahnt: In ihm lebt die Seele von Itzá, die im 16. Jahrhundert gegen die traditionelle Frauenrolle aufbegehrte, um gegen die spanischen Eroberer zu kämpfen. Mehr und und mehr beeinflusst die mutige Indiokriegerin Lavinias Denken und Handeln.

ISBN 978-3-423-21741-5 11,95 € Portofrei Bestellen

"Mein Thema heute, so fürchte ich, ist fast schon beschämend aktuell."
Was ist Freiheit, und was bedeutet sie uns? Begreifen wir sie nur als die Abwesenheit von Furcht und von Zwängen, oder meint Freiheit nicht vielmehr auch, sich an gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen, eine eigene politische Stimme zu haben, um von anderen gehört, erkannt und schließlich erinnert zu werden? Und: Haben wir diese Freiheit einfach, oder wer gibt sie uns, und kann man sie uns auch wieder wegnehmen?

ISBN 978-3-423-14651-7 12.01.2018 9,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Ausgangspunkt dieses Buches ist das Verhältnis von Freiheit und Gerechtigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft: Führt eine freie Marktwirtschaft tendenziell zu Ungerechtigkeit? Vergrößert sie die Schere zwischen arm und reich? Kann und soll man überhaupt etwas dagegen tun? Der Autor stellt in seinem Buch einen neuen Ansatz vor. Er definiert eine neue mathematische Größe, welche die Wirtschaftsleistung und die Verteilungsgerechtigkeit in einer einfachen Formel zusammenführt: die neue Größe "Fairness". Die Optimierung dieses neuen Begriffs der "Fairness" anstelle der Optimierung des traditionellen Bruttoinlandprodukts bietet weitreichende Vorteile.

ISBN 978-3-658-07955-0 25,00 € Portofrei Bestellen

Rosa Luxemburg, 1871 im russischen Teil Polens geboren, gehörte vielen Minderheiten an. Sie kam aus einem jüdischen Elternhaus, perfektionierte erst während ihres Studiums in Zürich die deutsche Sprache, fand mithilfe einer Scheinehe in Deutschland ihre politische Heimat, war auf SPD-Parteitagen die einzige Frau mit einem Doktortitel und engagierte sich als rastlose Kämpferin für die europäische Arbeiterbewegung in nicht weniger als sieben verschiedenen sozialistischen Parteien.

ISBN 978-3-89667-540-8 32,00 € Portofrei Bestellen
ISBN 978-3-570-55440-1 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)