Im Krieg auf Entfernung scheint es kaum bedeutsam, dass Maschinen Menschen töten: Was zählt ist, dass sie "human" töten. Dieses Buch zeigt die schwerwiegenden ethischen, psychologischen und rechtlichen Fragen, vor die uns das Kriegsmittel der bewaffneten Drohne stellt.
Oktober 2014
→ Themen von A-Z → Verlage von A-Z → Autoren von A-Z
Liste deutschprachiger Verlage → Wikipedia
ROHSTOFF. SPEKULATION. MORD. Weizen, Platin, Holz das sind die Waren, mit denen bei dem Multi-Milliarden-Dollar-Glücksspiel namens Rohstoffmarkt spekuliert wird.
Wer Marx sagt, muss auch Engels sagen. Der Marxismus ist ohne Engels nicht zu denken. Dennoch stand er meist im Schatten des Freundes.
Haben Sie auch die Nase voll davon, ständig die Usernamen und Log-ins zu vergessen, die Sie brauchen, wenn Sie sich irgendwo einloggen wollen?
Bereits in den 1970er Jahren wurden Kommunen gegründet, in denen gemeinschaftlich gelebt, anders gewirtschaftet und kollektiv gearbeitet wird. Es entstanden Orte, an denen Menschen Geld teilen, Produktionsmittel gemeinsam besitzen und den Alltag zusammen gestalten.
Der Mensch ist kein Renditefaktor. Kindergärten, Krankenhäuser oder Pflegeheime nicht einmal hier macht der kalte Ökonomismus halt. Wo der Mensch jedoch zum Humankapital verkommt, wo jeder seines Glückes Schmied sein soll und der Mehrwert zum wichtigsten Wert wird, muss die Menschlichkeit zwangsläufig auf der Strecke bleiben.
Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen. Karen Duves furioser Essay über eine Menschheit, die dabei ist, sich selbst abzuschaffen. Ohne Frage: Wir stehen näher am globalen Kollaps als die meisten glauben.