Dalai Lama (Thema)

Geschichte, Hintergründe und Perspektiven eines internationalen Konflikts. Am 23. Mai 1991 verabschiedete der US-amerikanische Senat erstmals eine Erklärung, in welcher "Tibet" als "ein besetztes Land" bezeichnet wurde. Wenn man bedenkt, dass die kaiserlich-chinesischen Ambane in Lhasa bereits mehr als ein halbes Jahrhundert (mit-)regierten, bevor überhaupt die USA aus der Taufe gehoben wurden, und dass ein Großteil des heutigen Territoriums dieser USA erst viel später, im Laufe eines langen Prozesses, durch Eroberung, Krieg, Betrug, Vertragsbruch und Völkermord an den native americans, annektiert wurde, so wird einem die Vermessenheit und Unverschämtheit (oder aber: Lächerlichkeit) einer solchen Erklärung deutlich.

ISBN 978-3-88975-235-2 25,00 € Portofrei Bestellen

"Die Wirtschaft braucht mehr Mitgefühl!" Tania Singer, Neurowissenschaftlerin und Initiatorin von "Caring Economics". Die Befunde der sozialen Wirtschafts- und Neurowissenschaften sind eindeutig: Die Ökonomie hat die Rechnung viel zu lange ohne den Menschen gemacht.

ISBN 978-3-8135-0657-0 16,99 € Portofrei Bestellen