Ettinger, Albert (Autor)

Albert Ettinger wurde 1952 in Differdingen, im damaligen Luxemburger Stahlrevier, geboren. Er studierte Geschichte, dann Germanistik und Romanistik, und arbeitete nach dem ersten Staatsexamen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Trier, wo er mit einer "summa cum laude" bewerteten Dissertation (über Th. Mann) promovierte. Anschließend lehrte er an Gymnasien und Hochschule in Luxemburg. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit Tibet und ist Autor mehrerer Bücher und einer ganzen Reihe von Artikeln zum Thema Tibet.

Im Gespräch: Albert Ettinger ("Kampf um Tibet")
KenFM PeerTube (26.01.2020)

Das vorliegende Buch weist nach, dass das, was viele für undenkbar halten, gleichwohl den historischen Tatsachen entspricht: Die lebenslange Freundschaft des Dalai Lama mit SS-Männern und Rechtsextremisten war kein Zufall und kein Missverständnis. Zwischen Tibet und den Nazis bestanden freundschaftliche Bande und ideologische Berührungspunkte; die tibetischen Eliten waren Nazideutschland und seinem Hauptverbündeten, dem militaristischen Japan wohlgesonnen.Tibet spielte in den Kriegsvorbereitungen der Naziführer und ihren strategischen Plänen eine Rolle. 

ISBN 978-3-88975-284-0 15,00 € Portofrei Bestellen

Geschichte, Hintergründe und Perspektiven eines internationalen Konflikts. Am 23. Mai 1991 verabschiedete der US-amerikanische Senat erstmals eine Erklärung, in welcher "Tibet" als "ein besetztes Land" bezeichnet wurde. Wenn man bedenkt, dass die kaiserlich-chinesischen Ambane in Lhasa bereits mehr als ein halbes Jahrhundert (mit-)regierten, bevor überhaupt die USA aus der Taufe gehoben wurden, und dass ein Großteil des heutigen Territoriums dieser USA erst viel später, im Laufe eines langen Prozesses, durch Eroberung, Krieg, Betrug, Vertragsbruch und Völkermord an den native americans, annektiert wurde, so wird einem die Vermessenheit und Unverschämtheit (oder aber: Lächerlichkeit) einer solchen Erklärung deutlich.

ISBN 978-3-88975-235-2 25,00 € Portofrei Bestellen