Gulotta, Giuseppe (Thema)

Giuseppe Gulotta (* 1957) verbrachte als prominentes Justizopfer 22 Jahre im Gefängnis. Der italienische Staatsbürger war zu Unrecht für den Mord an zwei Carabinieri verurteilt worden, der als Massaker von Alcamo Marina in die Geschichte einging. Erst am 13. Februar 2012 wurde Gulotta von allen Vorwürfen rechtskräftig freigesprochen. 

Wikipedia (DE): Giuseppe Gulotta Wikipedia (DE): Gladio

Gladio Nato Geheimarmee Markus Lanz
14.02.2013 | Marcel Bayard (14.11.2023)

Giuseppe Gulotta (* 1957) verbrachte als prominentes Justizopfer 22 Jahre im Gefängnis. 

Am 27. Januar 1976 wurden die Carabinieri Carmine Apuzzo und Salvatore Falcetta in ihrer Kaserne im Schlaf erschossen. Wie der Vatikankorrespondent Andreas Englisch in der ZDF-Sendung Markus Lanz am 14. Februar 2013 ausführte, sollen die Carabinieri im Rahmen einer nächtlichen Verkehrskontrolle ahnungslos einen Lkw mit einer geheimen Waffenlieferung für die paramilitärische Einheit Gladio gestoppt haben. Hierauf seien sie als ungewollte Mitwisser von einem Spezialkommando ermordet worden. Im Sinne eines schnellen Fahndungserfolgs wurde der damals 18-jährige Maurerlehrling Giuseppe Gulotta zusammen mit drei weiteren Männern namens Gaetano Santangelo, Vincenzo Ferrantelli und Giuseppe Vesco als Täter verurteilt. Gulotta, der die Tat unter Folter gestanden hatte, erhielt eine lebenslange Haftstrafe.

Erst im Jahre 2007 gestand ein Ermittler, das Geständnis Gulottas durch Folter erzwungen zu haben. Gulotta selbst erzählte bei Markus Lanz, eine ganze Nacht lang geschlagen und scheinexekutiert worden zu sein. Am 26. Januar 2012 beantragte der Generalstaatsanwalt beim Berufungsgericht der Reggio Calabria Giuseppe Gulottas Freispruch in allen Anklagepunkten. Dem Antrag wurde im Rahmen der Revision am 13. Februar 2012 stattgegeben.

Journalist Andreas Englisch bei Markus Lanz: „Ich fühle mich bei dem Fall ja selber schlecht, weil die Medien – und ich auch! – haben in dem Fall versagt. Also dass er [Gulotta] reingelegt worden war, das wusste in Italien jeder, das war vollkommen klar. Nur, wir haben auch einfach zu wenig dagegen getan.“

Im Januar 2013 verklagte Giuseppe Gulotta den italienischen Staat auf 69 Millionen Euro Schadenersatz. (Wikipedia (DE): Giuseppe Gulotta

Dieses Buch zeichnet ein erschreckendes Bild: Ein durch die NATO und die militärischen Geheimdienste koordiniertes Netzwerk von Geheimarmeen war bis zum Auseinanderfall der Sowjetunion in mehreren westeuropäischen Ländern in schwere Verbrechen verwickelt, darunter Mord, Folter, Staatsstreich und Terror.

Daniele Ganser ist in seiner mehrjährigen Forschungsarbeitauf brisante Dokumente gestoßen: Sie belegen, dass die von den USA angeführte Militärallianz nach dem Zweiten Weltkrieg in allen Ländern Westeuropas geheime Armeen aufgebaut hat, welche von den Geheimdiensten CIA und MI6 trainiert wurden.

Die bleiernen Jahre: Eine italienische Verschwörung

Die Piazza Fontana markierte den Beginn der dunkelsten Ära Italiens – der bleiernen Jahre. Am 12. Dezember 1969 tötete ein tödlicher Bombenanschlag 17 Menschen und zerstörte die Unschuld der Nation. Doch wer steckte wirklich hinter dem Massaker? Diese fesselnde Enthüllung enthüllt eine erschreckende Verschwörung, bei der staatliche Kräfte, Geheimdienste und Rechtsextremisten Terror manipulierten, um autoritäre Herrschaft zu rechtfertigen. Die Strategie der Spannung schürte Angst, unterdrückte die Demokratie und entfesselte Gewalt in ganz Italien.Als dunkle Mächte das Chaos orchestrierten, wurde die Freiheit selbst zum Opfer. Dies ist die unerzählte Geschichte von staatlich gefördertem Terrorismus und einer Nation im Kreuzfeuer von Täuschung und Macht.

Regie: Nicolas Glimois

The Years of Lead : An Italian Conspiracy
Mailand (Italien), 12.12.1969 | Best Documentary (25.03.2025)

13.03.2017 , Deutsch

Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien noch stark an der Sowjetunion orientierte kommunistische Massenpartei wollte sich in einem geostrategisch zentralen Mitgliedsstaat der NATO von Moskau lösen und infolge demokratischer Wahlen die Regierung übernehmen. Wie reagierte der Westen darauf? Sollte man den Kommunisten Glauben schenken und am Ende möglicherweise einem Trojanischen Pferd Moskaus Einlass in die Machtzirkel des Westens gestatten?

ISBN 978-3-412-50742-8 13.03.2017 75,00 € Portofrei Bestellen (Buch)