Die Rote Gefahr
Der italienische Eurokommunismus als sicherheitspolitische Herausforderung für die USA und Westdeutschland 1969–1979

Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien noch stark an der Sowjetunion orientierte kommunistische Massenpartei wollte sich in einem geostrategisch zentralen Mitgliedsstaat der NATO von Moskau lösen und infolge demokratischer Wahlen die Regierung übernehmen. Wie reagierte der Westen darauf? Sollte man den Kommunisten Glauben schenken und am Ende möglicherweise einem Trojanischen Pferd Moskaus Einlass in die Machtzirkel des Westens gestatten?

ISBN 978-3-412-50742-8 13.03.2017 75,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Am Beispiel der außen- und sicherheitspolitischen Strategien der USA und Westdeutschlands analysiert Nikolas Dörr die Ängste und Hoffnungen, die mit der eurokommunistischen Herausforderung in Italien verbunden waren und zeigt auf, welche Bedrohungen die westlichen Staaten befürchteten und welche Spannung sich daraus ergaben.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

 Interview: "Die Kalte Kriegs-Logik auf den Kopf gestellt." Von Felix Stadler → L.I.S.A. 06.06.2017

Der Autor:

Nikolas Dörr ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.

Die bleiernen Jahre: Eine italienische Verschwörung

Die Piazza Fontana markierte den Beginn der dunkelsten Ära Italiens – der bleiernen Jahre. Am 12. Dezember 1969 tötete ein tödlicher Bombenanschlag 17 Menschen und zerstörte die Unschuld der Nation. Doch wer steckte wirklich hinter dem Massaker? Diese fesselnde Enthüllung enthüllt eine erschreckende Verschwörung, bei der staatliche Kräfte, Geheimdienste und Rechtsextremisten Terror manipulierten, um autoritäre Herrschaft zu rechtfertigen. Die Strategie der Spannung schürte Angst, unterdrückte die Demokratie und entfesselte Gewalt in ganz Italien.Als dunkle Mächte das Chaos orchestrierten, wurde die Freiheit selbst zum Opfer. Dies ist die unerzählte Geschichte von staatlich gefördertem Terrorismus und einer Nation im Kreuzfeuer von Täuschung und Macht.

Regie: Nicolas Glimois

The Years of Lead : An Italian Conspiracy
Mailand (Italien), 12.12.1969 | Best Documentary (25.03.2025)

13.03.2017 , Deutsch

Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien noch stark an der Sowjetunion orientierte kommunistische Massenpartei wollte sich in einem geostrategisch zentralen Mitgliedsstaat der NATO von Moskau lösen und infolge demokratischer Wahlen die Regierung übernehmen. Wie reagierte der Westen darauf? Sollte man den Kommunisten Glauben schenken und am Ende möglicherweise einem Trojanischen Pferd Moskaus Einlass in die Machtzirkel des Westens gestatten?

ISBN 978-3-412-50742-8 13.03.2017 75,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
Autoren

Erstellt: 04.12.2018 - 17:27  |  Geändert: 30.03.2025 - 12:50