Biografie (Thema)

12.10.2015 , Deutsch

"Mein Leben ist Denken und Schreiben." So Peter Hacks, der meinte, sein Leben sei äußerlich ereignislos. Es ist eine extrem geistige Biografie ohne große Cäsuren und Höhepunkte. Sicher hatte er Konflikte mit der Macht, auch Sorgen. "Die Sorgen und die Macht" heißt ein viel umstrittenes Stück von 1960/62, wozu ihn eine Ulbricht-Rede angeregt hatte. Den großen Schauspieler, Regisseur und Intendanten Wolfgang Langhoff kostete das Stück den Posten. Auch mit "Moritz Tassow" bekam Hacks 1965 großen Ärger. Dieses Zeitstück in glanzvoller Besetzung war eine Sternstunde des Theaters.

ISBN 978-3-936149-19-7 12.10.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch | Hardcover) → d-nb.info
1. Auflage 2015 , Deutsch

Andreas Englisch über den mutigen Kampf des Papstes. "Spiritueller Alzheimer" - diese Diagnose hat zweifellos das Zeug dazu, in die Kirchengeschichte einzugehen. Dass es ein Papst ist, der seiner Kurie diese Form der Demenz attestierte, hat selbst den Kenner des Kirchenstaats Andreas Englisch überrascht.

ISBN 978-3-570-10279-4 1. Auflage 2015 19,99 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-328-10149-9 1. Auflage 2017 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
2. Auflage 29.01.2025 , Deutsch

Revolutionär im Zeitalter des Bauernkriegs

"Gott ist gerecht, und die Christen sind frei." Thomas Müntzer wollte diese Grundeinsichten der Reformation auch politisch durchsetzen. Dafür schloss er sich dem Aufstand der Bauern an, wurde gefoltert und hingerichtet. Hans- Jürgen Goertz erzählt das Leben dieses Revolutionärs, der das Reich Gottes ganz nahe wähnte. Seine meisterhafte Biographie erinnert an eine unterdrückte Strömung der Reformation, die bis heute exisitert.

ISBN 978-3-406-82462-3 2. Auflage 29.01.2025 29,90 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Rachel wünscht sich zu ihrem neunten Geburtstag nur ein wenig Geld: 300 Dollar, damit in armen Gegenden der Welt neue Brunnen gebaut werden können. Als das Geld nicht zusammenkommt, ist sie enttäuscht. Erst als sie wenig später nach einem Autounfall im Koma liegt, lassen sich die Menschen von ihrem großen Herzen bewegen und spenden.

ISBN 978-3-406-68311-4 19,95 € Portofrei Bestellen
17.10.2015 , Deutsch

1949, mit Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik, wurde die Nachkriegsteilung Deutschlands staatliche Realität. An der Spitze dieser beiden Staaten handelten der katholische Konservative Konrad Adenauer (1876-1967) und der Kommunist Walter Ulbricht (1893-1973).

ISBN 978-3-360-02089-5 17.10.2015 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info
ISBN 978-3-360-52010-4 2015 9,99 € Portofrei Bestellen (EPUB)