Hrsg. Christiane Moll

Alexander Schmorell, Christoph Probst
Gesammelte Briefe

Alexander Schmorell (1917–1943) und Christoph Probst (1919–1943) gehörten zu den Protagonisten der Münchener Widerstandsgruppe 'Weiße Rose'. Dennoch sind sie von der Forschung bisher eher wenig beachtet worden. Erstmals werden in dieser Edition mehr als 155 Briefe von Alexander Schmorell und mehr als 175 Briefe von Christoph Probst in einer sorgfältig kommentierten Edition ungekürzt veröffentlicht. 

ISBN 978-3-86732-065-8 1. Auflage 15.11.2011 34,80 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)

Die ausführliche Einleitung der Herausgeberin ist zugleich eine differenzierte Annäherung an die beiden Widerstandskämpfer. Mit dem umfangreichen Band wird eine wesentliche Lücke in der Forschung über die 'Weiße Rose' geschlossen, denn erstmals sprechen diese Hauptbeteiligten selbst.

Für Ihr Buch "Alexander Schmorell, Christoph Probst. Gesammelte Briefe" erhält Frau Moll im November 2013 den Wilhelm-Freiherr-von Pechmann-Preis.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Deutscher Widerstand: Im Schatten der Geschwister Scholl: Nach 68 Jahren erscheinen erstmals die Briefe der "Weiße Rose"-Widerstandskämpfer Alexander Schmorell und Christoph Probst. Wie Sophie und Hans Scholl bezahlten sie ihren Mut mit ihrem Leben: Alexander Schmorell und Christoph Probst sind vieles - nur keine Randfiguren des Deutschen Widerstandes. Und dennoch kennt heute so gut wie keiner ihre Namen. Ganz anders verhält es sich hingegen mit Hans und Sophie Scholl: Sie stehen für den bürgerlichen Jugendwiderstand gegen die nationalsozialistische Diktatur in Deutschland. Ihre Namen sind jedem ein Begriff. Doch sie handelten nicht allein. An ihrer Seite waren neben Willi Graf und Kurt Huber auch Alexander Schmorell (1917–1943; Mitbegründer der Weißen Rose) und Christoph Probst (1919–1943). Beide waren wichtige Stützen der Münchner Widerstandsgruppe. Von Carmen Schucker Tagesspiegel 21.09.2011

Weitere Pressestimmen

»Christiane Moll, eine ausgewiesene Kennerin der Geschichte der ›Weißen Rose‹, hat jetzt auf fast tausend Seiten alle erhaltenen Briefe von Probst und Schmorell vorbildlich ediert und kom­mentiert. Außerdem liefert sie in ihrer umfangreichen Einleitung eine Parallel-Biographie der beiden Mitglieder der ›Weißen Rose‹, die wichtige neue Er­kenntnisse zur Geschichte dieser Wider­standsgruppe enthält und ältere Veröf­fentlichungen korrigiert.« Christopher Dowe, FAZ

»Jetzt, mehr als 65 Jahre nach dem Tode dieser beiden Widerstandskämpfer der Weißen Rose, liegen ihr Briefe in einer sorgfältig edierten und präzise eingeführten Sammlung vor. Doch ist dieser Band mehr als eine Sammlung von Texten. Die Herausgeberin Christiane Moll hat es verstanden, in ihrer ausführlichen Einleitung die Menschen Schmorell und Probst in ihrer persönlichen und politischen Entwicklung lebendig werden zu lassen und dies mit einer Fülle von Details farbig nachgezeichnet.« Die Welt

Christiane Moll, Studium der Anglistik, Geschichte und Politikwissenschaft in Freiburg im Breisgau, lebt und arbeitet als Historikerin in München. Sie hat zahlreiche Studien zur Widerstandsgruppe »Weiße Rose« veröffentlicht. Für Ihr Buch "Alexander Schmorell, Christoph Probst. Gesammelte Briefe" erhielt Frau Moll im November 2013 den Wilhelm-Freiherr-von Pechmann-Preis. (Stand 01.2025)

1. Auflage 10.01.2025 , Deutsch

In der Erinnerung an die Münchner Widerstandsgruppe der Weißen Rose stehen heute Hans und Sophie Scholl im Zentrum. Ihre Mitstreiter werden vielfach nur unzureichend gewürdigt. Wer sich mit der Geschichte der Weißen Rose und insbesondere den Lebenswegen aller Beteiligten näher befasst, stellt jedoch eine Vielzahl von Beziehungen, Verflechtungen und Gemeinsamkeiten fest. Bei Alexander Schmorell und Christoph Probst ist es kaum möglich, sich dem einen zu nähern, ohne den anderen ausführlich zu würdigen. Zu viel haben sie in ihrem kurzen Leben gemeinsam unternommen und gedacht, als dass ihre Geschichte jeweils einzeln erzählt werden sollte.

ISBN 978-3-86732-464-9 1. Auflage 10.01.2025 30,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
Autoren

Erstellt: 19.05.2025 - 09:56  |  Geändert: 19.05.2025 - 11:05