Der Auschwitz-Prozess
Eine Dokumentation (2 Bände)

Zwischen dem 20. Dezember 1963 und dem 20. August 1965 fand in Frankfurt am Main der Auschwitz-Prozess statt. Sein Thema war der vom Staat geplante und organisierte und von Amtspersonen durchgeführte Massenmord. Die Frage der Mitschuld an dem Verbrechen, für das der Name des Lagers als Synonym steht, führte erstmals zu öffentlichen Diskussionen in der Bundesrepublik; die Aufarbeitung der Vergangenheit sollte eine ganze Generation von Schülern und Studenten prägen. Hermann Langbein hat den Prozess als Zeuge und Beobachter erlebt und verfolgt.

ISBN 978-3-8015-0283-6 1995 48,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Seine bereits 1965 vorgelegte Dokumentation ist ein Bericht über Leben und Sterben in Auschwitz. Die Vernehmungsprotokolle der Angeklagten sind zudem eine Lehrstunde zum Verständnis dessen, was Hannah Arendt als »Banalität des Bösen« beschrieben hat.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

INTERVIEW: Hermann Langbein: Die Frankfurter Auschwitz-Prozesse: Hermann Langbein, ehemaliger KZ-Häftling und mit Fritz Bauer Initiator der Auschwitz-Prozesse, weist auf die schwierige Urteilsfindung hin. Die Richter standen vor der Frage, wie sie einen vom Staat verordneten Massenmord bestrafen sollten. [Video 7:25] Zeitzeugen-Portal Youtube 20.09.2011

INTERVIEW: Hermann Langbein: Tätertypen in Auschwitz: Der ehemalige KZ-Häftling Hermann Langbein stand als Häftlingsschreiber vor allem mit SS-Ärzten in Kontakt. Er spricht über die unterschiedlichen Tätertypen unter den Medizinern. [Video 5:01] Zeitzeugen-Portal Youtube 20.09.2011

Pressestimme

Die Wiederauflage der Prozess-Dokumentation erfolgt in einer Zeit, in der das Schlagwort »Auschwitz-Lüge« wieder Konjunktur hat und Demagogen erneut erfolgreich rassistische Ressentiments mobilisieren. Herausgeber und Verlag ist zu wünschen, dass die beiden Dokumentationsbände eine neue Generation von Lesern zum Nachdenken anregen. Willi Jasper, Das Historisch-Politische Buch

Der Autor

Hermann Langbein, geboren 1912, war in Auschwitz inhaftiert und gehörte später dem Internationalen Auschwitz Komitee an. Hermann Langbein hatte große Bedeutung für das Zustandekommen und den Verlauf des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses. Er verstarb 1995 in Wien.

Der Autor auf Wikipedia

Mehr zum Thema

Tonbandmitschnitte des Auschwitzprozesses (1963 - 1965)

Stichwortsuche bei Neuer Weg

Erstellt: 30.12.2024 - 07:13  |  Geändert: 31.12.2024 - 19:45