Fenster ohne Aussicht
Tagebuch aus Tel Aviv

Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist auch für den Schriftsteller Dror Mishani mit einem Schlag alles anders. Zwischen Luftalarm, Diskussionen mit den Teenagerkindern am Küchentisch, Freiwilligenarbeit auf Salatfeldern und dem Versuch, auch in Kriegszeiten Alltag zu leben und zu schreiben, hält Dror Mishani fest, wie der Gaza-Krieg die israelische Gesellschaft und seine Familie verändert - und hält daran fest, dass das Leid auf beiden Seiten aufhören muss.

ISBN 978-3-257-07308-9 26,00 € Portofrei Bestellen

Nach dem 7. Oktober 2023 beginnt der israelische Autor Dror Mishani, Tagebuch zu schreiben, um zu verstehen, was die Gewalt, was das Trauma des Schwarzen Schabbats mit seinem Land, aber auch mit ihm und seiner Familie machen. Der Gaza-Krieg beginnt, und es wird immer schwieriger, zwischen Sirenengeheul und martialischen Parolen klar zu denken. Während das Kriegsgeschehen und das Leid sich zunehmend nach Gaza verlagern, ringt Dror Mishani darum, wahrhaftig zu berichten und weiter mit offenen Augen zu leben. Mishani weiß: Mangelnde Fantasie kann tödlich sein. Wenn man nicht wagt, ihn sich vorzustellen, kann es niemals Frieden geben. Ein unheroisches Tagebuch in Zeiten des Krieges.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Mit „Fenster ohne Aussicht“ veröffentlicht Dror Mishani sein Tagebuch: Der israelische Krimiautor fährt Motorrad und liest postkoloniale Klassiker, um das Massaker vom 7. Oktober zu verarbeiten. Von Jürgen Wittner KulturNews 8. September 2024

Ein israelischer Schriftsteller verarbeitet den 7. Oktober: Der 7. Oktober kam plötzlich, auch für den israelischen Schriftsteller Dror Mishani. In einem Tagebuch gibt er intime Einblick in seine Gedanken dazu. Es ist eine linke Perspektive auf den Krieg. Von Sandro Serafin Israelnetz 3. September 2024

Wie soll das Leben weitergehen nach dem 7. Oktober 2023? Was bedeutet nun Alltag? Welche Zukunft kann es geben? Nach dem Hamas-Angriff auf Israel ist alles anders, nicht nur für die Juden in Israel, sondern auf der ganzen Welt. Dror Mishani versucht in „Fenster ohne Aussicht. Tagebuch aus Tel Aviv“ das Geschehen einzufangen und zu begreifen. [Podcast 4:09] Von Ulrich Rüdenauer SWR 28.08.2024

Authentisch und eindringlich: „Nichts rechtfertigt das furchtbare Morden am 7. Oktober, aber ich denke, was wir vorher getan haben und auch jetzt noch tun, hilft uns ganz bestimmt nicht, die nächste Katastrophe zu verhindern. Und die Grausamkeit der Hamas am Schwarzen Schabbat rechtfertigt nicht retroaktiv die langen Jahre drakonischer Kontrolle über das Leben der Palästinenser.“ (Zitat Pos. 742) Von Circlestones Books Blog watcha readin 03. Aug 2024

"Fenster ohne Aussicht": Tagebuch aus einem kaputten Land - Eigentlich schreibt der israelische Autor Dror Mishani gefeierte Krimis. Sein neuestes Werk ist ein Tagebuch aus Tel Aviv seit dem 7. Oktober und dem folgenden Krieg in Gaza. Er meint: "Wir werden nicht von diesem Krieg genesen." Von Christoph Leibold BR24 31.07.2024

Ein bestialischer Terrorangriff – und seine unmittelbaren Folgen: In einem persönlichen und gesellschaftlich hellsichtigen Tagebuch dokumentiert Dror Mishani die Wochen und Monate nach dem Hamas-Anschlag auf Israel am 7. Oktober. "Fenster ohne Aussicht" ist eine bewegende Zeitmitschrift. [Podcast 5:04, Verfügbar bis 29.07.2025] Von Ulrich Rüdenauer WDR 29.07.2024

Die Härte des Schlags anerkennen: Nach dem 7. Oktober 2023 steht Dror Mishani unter Schock. Der Autor und Dozent für Kriminalliteratur schreibt ein Tagebuch, das eindrücklich dokumentiert, wie das Massaker der Hamas und der folgende Krieg im Gazastreifen Israel verändern. [Podcast 6:21] Von Carsten HueckDeutschlandfunk 25.07.2024

Pressenotizen → Perlentaucher

Der Autor:

Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, ist ein israelischer Schriftsteller und daneben Literaturwissenschaftler mit dem Spezialgebiet Geschichte der Kriminalliteratur. Seine Romane sind in viele Sprachen übersetzt, seine ›Avi Avraham‹-Krimi-Serie wurde mehrfach verfilmt, und von dem Bestseller ›Drei‹ ist eine internationale Serienverfilmung in Vorbereitung. Dror Mishani lebt mit seiner Familie in Tel Aviv.

Der Übersetzer auf Wikipedia

Erstellt: 20.09.2024 - 08:13  |  Geändert: 20.09.2024 - 08:48

Autoren