Ein weiterer großer Krieg ist kein Schicksal. Er kann verhindert werden, wenn eine multipolare Welt akzeptiert und Russland als integraler Bestandteil einer europäischen Sicherheitsarchitektur behandelt wird. Gravierende Fehlentwicklungen machen eine Abkehr von überkommenen Einschätzungen nötig. Diese herauszuarbeiten, ist Ziel des vorliegenden Buches.
Die westliche Strategie ist gescheitert!
Quelle: Westend Verlag
auf YouTube (03.08.2025) 1:09:53
Am 22.07.2025 wurde in Berlin das Buch „Mit Russland – Für einen Politikwechsel“ vorgestellt. Die Historiker und Politikwissenschaftler Stefan Luft und Jürgen Wendler sowie der polnische Journalist Jan Opielka beschreiben darin einen „frappierenden Wirklichkeitsverlust“ in der öffentlichen Debatte und zeichnen das Bild eines angeschlagenen Europas, das sich selbst ins Abseits manövriert. Sie sprechen sich für einen Politikwechsel aus, wie es bereits der Titel nahelegt. Vorgestellt wurde das Buch von Günter Verheugen, der auch das Vorwort beigesteuert hat. Die Wortwahl des Titels fällt angesichts der seit 2022 veränderten politischen Debattenlage auf und soll Diskussionen anregen.
Erstellt: 15.08.2025 - 17:41 | Geändert: 15.08.2025 - 17:57