Unruhe im Kaukasus & Europas Weg in die Abhängigkeit
Quelle: Neutrality Studies Deutsch
auf YouTube (11.08.2025) 59:11
In letzter Zeit gab es viel Unruhe im Südkaukasus – von Aserbaidschans Unterstützung für den US-/israelischen Angriff auf den Iran über das harte Vorgehen gegen die politische Opposition in Armenien bis hin zu einem früheren Versuch in Georgien, die gewählte Regierung durch etwas zu stürzen, das stark an den Euro-Maidan in der Ukraine erinnert. Gemeinsam mit meinem Co-Moderator Lasha Kasradze wollen wir heute Jeffreys Einschätzung dieser Ereignisse hören. Professor Jeffrey Sachs ist Professor an der Columbia University, Berater zahlreicher Regierungen und ein produktiver Analyst. Lasha Kasradze ist Analyst für internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Südkaukasus.
Zeitmarken:
(00:00) - Einführung
(00:26) - Jüngste Entwicklungen im Südkaukasus
(04:14) - Georgiens pragmatische geopolitische Strategie
(06:56) - Die Gefahren ausländischer Einmischung
(10:10) - Persönliche Anekdote: Der ehemalige georgische Präsident Saakaschwili
(13:27) - Die Rolle des „Tiefen Staates“ in der US-Außenpolitik
(18:44) - Historischer Kontext & unrealistische westliche Erwartungen
(25:28) - Generationenwechsel in der Außenpolitik
(28:43) - Die Zukunft des Südkaukasus & die NATO-Erweiterung
(33:10) - Analyse nach dem Interview
(38:54) - Aktuelle Beziehungen zwischen Russland und Georgien
(44:44) - Geopolitische Landschaft & regionale Machtverhältnisse
(51:41) - Europas Dilemma und der Ukraine-Krieg
Original Transcript: https://www.video-translations.org/tr...
Translated Transcript: https://www.video-translations.org/tr...
Erstellt: 13.08.2025 - 03:02 | Geändert: 13.08.2025 - 20:15