Millionen Menschen auf der Flucht, auch zu uns nach Europa. Blinde Gewalt überall, auch bei uns in Europa. Krieg, Flucht und Terror drohen überhandzunehmen. Was ist nur zwischen dem Westen und dem Nahen und Mittleren Osten in den letzten Jahren passiert?
Dieses Buch ist ein Aufschrei gegen Befreiungs-, Demokratisierungs-, Präventiv-, Schutz-, Anti-Terror-, Pro-Frühlings-, Regime-Change- und Wie-Auch-Immer-Kriege in Nahost.
Der Nahe Osten und Europa - Eine Never Ending Story - Aktham Suliman
Quelle: NuoFlix
auchen Sie ein in einen fesselnden Vortrag von Aktham Suliman, der mit gnadenloser Ehrlichkeit und tiefem Insiderwissen die komplexe Geschichte und Gegenwart des Nahen Ostens beleuchtet. Von den historischen Wurzeln der Region über die kolonialen Eingriffe des 20. Jahrhunderts bis hin zu den aktuellen Konflikten und Herausforderungen – Suliman ordnet das scheinbar Unverständliche meisterhaft ein.
🌍 Inhalt:
Historischer Überblick: Die Geburtsstunde der heutigen Staaten durch das Sykes-Picot-Abkommen (1916) und die Balfour-Deklaration (1917).
Konflikte und Kriege: Vom Unabhängigkeitskrieg 1948 über den Sechs-Tage-Krieg bis zum Arabischen Frühling – eine Region im ständigen Wandel.
Ideologischer Wandel: Der Zusammenbruch von arabischem Nationalismus und Sozialismus und der Aufstieg des Islamismus ab den 1990er Jahren.
Perspektiven und Pessimismus: Warum die Zukunft düster aussieht und welche internen und externen Faktoren die Region prägen.
Q&A: Spannende Fragen aus dem Publikum zu Themen wie Kolonialismus, arabische Einheit und aktuellem Widerstand.
Erstellt: 17.05.2025 - 16:23 | Geändert: 17.05.2025 - 16:57