Übermut - sagen manche Leute und heben warnend den Zeigefinger - tut selten gut. Wolf Erlbruchs Helden schlagen diese Warnung in den Wind und beweisen ausgelassen bis tollkühn das glatte Gegenteil!
September 2015
Wolf Erlbruchs Familienplaner für 2016 - mit anderen schönen Illustrationen, aber mit denselben guten Argumenten: klare Monatsblätter, hinreißende Motive, schöne Typografie und 5 großzügige Spalten.
Die hinreißenden Designs der britischen Künstlerin Madeleine Floyd erfreuen sich in England großer Popularität und sind auch in Deutschland sehr beliebt. Angesichts der charmanten Illustrationen von Vögeln, Pflanzen und Tieren, verwoben zu dekorativen Mustern, verwundert dies nicht.
Buon Appetito. Aus dem erfolgreichen Kochbuch "La cucina verde" hat Larissa Bertonasco erneut einige ihrer schönsten Illustrationen rund um die italienische Küche zusammengestellt.
Der große Familienplaner für 2016. Die beliebte Monatsübersicht - einen Monat je Seite mit 5 verfügbaren Spalten - illustriert von Silke Leffler. Mit einem Ferienkalender für alle deutschen Bundesländer.
In diesem großzügigen Familienkalender im XXL-Format wimmelt es gewaltig Rotraut Susanne Berner ist die Erfinderin der Wimmlingen-Welt mit ihren liebenswerten Bewohnern und kleinen Alltagsgeschichten.
Zivilcourage für ein Ende des Kriegs gegen die Menschlichkeit. Die Interessen, die hinter den Vorgängen der letzten Jahre stehen, haben nichts mit der Humanität und Gerechtigkeit zu tun, die man uns medial potenziert weißmachen will
Die erste grosse und umfassende Biographie. Gerhard Schröder polarisiert. Ganz gleich ob er als Juso-Vorsitzender die eigene Truppe aufmischt, als junger Bundestagsabgeordneter den politischen Gegner in Wallung bringt, als Rechtsanwalt Außenseiter verteidigt oder als Ministerpräsident den Alleingang zur Perfektion entwickelt -
Zuhause ist woanders - Flüchtlinge in Deutschland. 202.834 Asylanträge gingen im Jahr 2014 bei deutschen Behörden ein. Hinter dieser Zahl verbergen sich Tausende Schicksale von Menschen, die nach einer oft monatelangen Odyssee traumatisiert hier ankommen.
In rasantem Tempo ist China zur größten Volkswirtschaft hinter den USA aufgestiegen. Nach einer OECD-Studie soll das Reich der Mitte spätestens 2016 die Nummer eins der Welt sein. Vom Kommunismus zum Kapitalismus. Steckt dahinter ein Masterplan der Mächtigen? Nein, sagen Ronald Coase und Ning Wang. Es waren marginale Revolutionen , die das Land nach und nach für Markt und Unternehmertum öffneten.