"Ein Handbuch, wie man es sich wünscht ..." (Prof. Dr. Eberhard Jäckel)
Das "Unternehmen Barbarossa", mit dem der Überfall auf die die Sowjetunion verschlüsselt wurde, war nicht nur ein klassischer Fall eines Aggressionskrieges, sondern - da er unter Brechung aller bis dato gültigen Regeln des Kriegsvölkerrechts geführt wurde - ein von rasseideologischen und machtpolitischen Motiven gleichermaßen geprägter Vernichtungskrieg. Noch heute bestehen in der SU Ängste vor den Deutschen.
Wolfram Wette (* 11. November 1940 in Ludwigshafen am Rhein) ist ein deutscher Historiker und Friedensforscher. Er ist Mitbegründer des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (AHF) und Mitherausgeber der Reihe Geschichte und Frieden sowie des Jahrbuchs für Historische Friedensforschung (2001 umbenannt in Frieden und Krieg). Wette ist Mitglied des Förderkreises des pazifistischen Arbeitskreises Darmstädter Signal Er ist Ehrenprofessor der russischen Universität in Lipezk. Im Verein Kontakte-Контакты e. V. – Verein für Kontakte zu Ländern der ehemaligen Sowjetunion (Berlin) ist er im Beirat aktiv. Er war unter anderem für Die Zeit publizistisch tätig.
Wikipedia (DE): Wolfram Wette