Nachhaltigkeit (Thema)

Die Menschheit steht am Scheideweg, denn wir leben in der spannendsten, aufregendsten und gefährlichsten Zeit der Menschheitsgeschichte. Entweder machen wir so weiter wie bisher und steuern auf den Abgrund zu oder wir nutzen die riesigen Chancen der Digitalisierung konsequent aus und retten uns und die Welt. In Zukunft 4.1 analysiert Jörg Heynkes die globalen Megatrends, die großen Herausforderungen und Zukunftsvisionen unserer Zeit. Die zentrale Aufgabe lautet: 7,5 Milliarden Menschen - und es werden jeden Tag mehr - nachhaltig mit gesunder Ernährung, der benötigten Energie und Mobilität zu versorgen, ohne diesen Planeten zu zerstören und der Menschheit die Überlebensfähigkeit zu nehmen.

ISBN 978-3-947572-05-2 19,90 € Portofrei Bestellen
Hrsg. Bergwaldprojekt e. V.

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist heute sowohl als fachliches Konzept als auch in der Praxis gut verankert. Dennoch ist eine gesellschaftliche Trendwende in Richtung einer Reduzierung des Material- und Energieverbrauchs bisher nicht absehbar. Wie lassen sich dennoch zukunftsfähige Lebensstile etablieren?

In der "Waldschule für die biologische Vielfalt" des Bergwaldprojekts e. V. werden Jugendliche und junge Erwachsene über konkrete Naturschutzarbeiten in heimischen Ökosystemen am Schutz und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen direkt beteiligt. Im Zuge der Arbeitseinsätze öffnen sich Räume des gemeinsamen Nachdenkens über zentrale Nachhaltigkeitsfragen.

ISBN 978-3-96238-047-2 18,00 € Portofrei Bestellen

Revolution oder Evolution? Konsumwahn, Stress, Verdummung, Umweltzerstörung, Nationalismus, Kriege, Ungerechtigkeit, Migration, Ausgrenzung, Vereinsamung - dies sind nur einige Aspekte unserer globalen Wirklichkeit. Um die Fehlentwicklungen und Missstände unserer Evolution auf Dauer überwinden zu können, brauchen wir einen tiefgreifenden, vielleicht sogar radikalen Systemwechsel. Das hier skizzierte Modell der "Gesamtgesellschaftlichen Modernen" stellt sich dieser Herausforderung. Lieberg erarbeitet eine konkrete alternative Gesellschaftsoption.

ISBN 978-3-96317-141-3 17,00 € Portofrei Bestellen

Krieg, soziale Ungleichheit, Klimaerwärmung. Die Welt steht täglich vor neuen Herausforderungen, die, so Klaus Moegling, nur durch eine radikale Neuordnung bewältigt werden können. Seine Botschaft lautet: Eine friedliche und am Prinzip der Nachhaltigkeit orientierte Welt ist möglich. Und: Die Neuordnung kann bereits jetzt mit den ersten notwendigen Schritten beginnen.

ISBN 978-3-8474-2344-7 vergriffen

Der Marktführer aus dem Bereich der Energie- und Umwelttechnik.
Ohne Fachkenntnisse die Energiewende verstehen.

Die Energiewende ist beschlossen - wie aber lässt sich unsere Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren vollständig auf erneuerbare Energien umstellen? Auf diese und zahlreiche andere Fragestellungen zum Thema "Erneuerbare Energien" geht das Buch detailliert ein. Es leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Klima-Debatte und behandelt die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien, angefangen bei der Solarenergie über die Windkraft bis hin zur Erdwärme oder Biomasse. Neben allgemein verständlichen Beschreibungen der jeweiligen Technik, des Entwicklungsstandes und künftiger Potenziale liefert das Buch auch konkrete Anleitungen zur Planung und Umsetzung eigener regenerativer Anlagen.

ISBN 978-3-446-46293-9 29,99 € Portofrei Bestellen

Eine bessere Welt ist machbar - wenn du willst.

Können wir unseren Lebenstraum verwirklichen, die Welt fairer und ökologischer machen und auch noch ein gutes Leben führen? Die beiden Autoren und Projektmacher Ilona Koglin und Marek Rohde sagen "Ja!" - wenn wir unsere Unternehmen, Organisationen und Initiativen so gestalten, dass eine öko-soziale Wirtschaft entsteht, die "Faironomics".

ISBN 978-3-423-26221-7 16,90 € Portofrei Bestellen

Hitze, wie wir sie aus fernen Urlaubsregionen kannten, sintflutartiger Starkregen, verheerende Stürme: Ist das schon Klimawandel - oder immer noch "nur" Wetter? Die Physikerin Friederike Otto hat die Attribution Science mitentwickelt. Mittels dieser revolutionären Methode kann sie genau berechnen, wann der Klimawandel im Spiel ist. War eine Katastrophe wie Harvey menschengemacht? Ist eine Dürreperiode Folge der globalen Erwärmung oder nur ein heißer Sommer, wie es ihn schon immer gab?
Die Zahlen belegen: Eine Hitzewelle wie in Deutschland 2018 ist durch den Klimawandel mindestens doppelt so wahrscheinlich geworden wie früher. Man kann konkrete Verursacher für Wetterphänomene haftbar machen - Unternehmen, ja ganze Länder können jetzt vor Gericht gebracht werden.

ISBN 978-3-550-05092-3 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

Klimaerwärmung heißt, dass wir auf eine Zivilisationskrise unvorstellbaren Ausmaßes zusteuern. Und wir haben keinen Plan, wie wir das verhindern können. Oder doch? Dieses Buch beschreibt 100 existierende Ansätze der Verringerung von klimaschädlichen Gasen, die das Klimaproblem lösen können, wenn man sie vernetzt. Verblüffendes wird dabei deutlich und eine gut begründete Hoffnung entsteht: Es ist möglich, bis 2050 die Klimawende zu erreichen und die Erderwärmung zurückzudrehen. Ein Buch über ideenreiche Menschen, clevere Technologien und die Möglichkeit, die Dinge endlich anzupacken. Ein Zukunftsbuch!

ISBN 978-3-579-01472-2 28,00 € Portofrei Bestellen

Als 1986 Risikogesellschaft erschien, machte das Ulrich Beck schlagartig berühmt. Der Soziologe wies nicht nur auf die Nebenfolgen der Industriemoderne hin, er betonte zugleich, dass die Welt sich auch dann permanent verändert, wenn wir meinen, einen vorübergehenden Zustand mit Institutionen und Konzepten einfrieren zu können. Mit beispielloser Neugier spürte Beck den Indizien des Wandels nach und öffnete uns mit der Lust an der terminologischen Innovation die Augen für Individualisierung, Globalisierung und die Transformation der Arbeitswelt.

ISBN 978-3-518-42563-3 25,00 € Portofrei Bestellen
Hrsg. A. Hamann, C. Zea-Schmidt, R. Leinfelder

Hochkarätige Wissenschaft, allgemein verständlich gemacht! Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen, und wenn unsere Gesellschaften in fünfzig Jahren noch funktionieren sollen, müssen wir nachhaltiges Leben und Wirtschaften lernen. Dazu müssen Wissenschaft, Politik und Bürger zusammenarbeiten. Ein Rat hochkarätiger Wissenschaftler berät die Politik dazu, und damit auch wir alle mitreden können, stellt unser Band die wissenschaftlichen Kernaussagen allgemeinverständlich in Comicform vor.

ISBN 978-3-941087-23-1 14,95 € Portofrei Bestellen