Unsere Vorstellungen von weiblicher und männlicher Sexualität stecken voller Mythen, die sich nicht zuletzt hinter scheinbar wissenschaftlichen Erregungskurven verbergen. Bei näherer Betrachtung ist kaum etwas davon haltbar, hält sich aber dennoch mehr als hartnäckig in unseren Köpfen und kontaminiert sogar weitgehend die Sexualwissenschaften.
Die spannende Frage lautet: Was steht dem eigentlich entgegen, die sexuellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Frauen und Männern wirklich unvoreingenommen zu betrachten?