Bewältigung

»Bewältigung« ist ein virtuoser Künstlerroman über jemanden, der sich vornimmt, Adolf Hitler zum Protagonisten seines neuen Buches zu machen.

Mit der Schreibmaschine versucht der Autor, seine Figur zugleich literarisch zu entfesseln und zu bannen. Von den Schauplätzen aus Hitlers Leben, Bayreuth, München, Obersalzberg, trägt es ihn bis in seine eigene Jugend in Dachau, wo er zur Schule ging nicht weit von der Stelle, an der die Nationalsozialisten 1933 das erste KZ errichteten. Und mit jedem Schritt in die Zeit verliert er mehr Kontrolle.

ISBN 978-3-596-70906-9 14,00 € Portofrei Bestellen

Wenn Recherche in Obsession kippt, beginnt die Kunst dann toxisch zu werden für ihren Schöpfer? Wenn das Material sich nicht bewältigen lässt, wenn es sich anschickt, ein zerstörerisches Eigenleben zu führen, ist das der Beginn oder das Ende der Kunst?

Mehr Infos

Leseprobe des Verlags

Das Buch auf Wikipedia

Feridun Zaimoglu liest aus seinem Roman „Bewältigung“ – Moderation Dieter Heß [Podcast 84 Min.] und Interview [Podcast 17 Min.]. → Literatur Radio Hörbahn 22.10.22

Feridun Zaimoglu über seinen Hitler-Roman „Bewältigung“: Wie schreibt man über Hitler? In seinem neuen Buch „Bewältigung“ lässt Feridun Zaimoglu einen Autor – sein Alter Ego – an einem Hitler-Buch schreiben. Die Recherche gerät zum Abstieg in finstere Gedanken. Ein atemloses Buch, das Feridun Zaimoglu, wie er im Gespräch sagt, noch lange beschäftigen wird. [Podcast 8 Min.] → SWR 18.09.22

Pressestimmen:

Hitler, das Menschschwein - Faschismus ist nicht gemütlich, und so ist es auch kein gemütliches Buch geworden: Feridun Zaimoglus Roman „Bewältigung“. [Artikel hinter Paywall] Von Melanie Mühl FAZ 22.10.2022

Hitler erschreiben - Von einem deutsch-türkischen Autor und seiner Faszination für Hitler: Feridun Zaimoglu zielt in seinem neuen Roman auf Provokation. Das trifft nicht immer ins Zentrum aktueller Debatten, endet aber authentisch sprachlos. [Podcast 6 Min.] Von Fabian Wolff Deutschlandfunk 17.09.2022

Lässt sich Adolf Hitler literarisch bändigen? Kann man ein Buch aus der Sicht des Massenmörders Hitler schreiben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Autor in Feridun Zaimoglus neuem Buch „Bewältigung“. Ein Künstlerroman, der zur Obsession wird. Eine Recherche, die im Wahn endet und den Titel des Buches, also „Bewältigung“, in neuem Licht erscheinen lässt. [Podcast 4 Min.] Von Lukas Meyer-Blankenburg SWR Kultur 15.09.22

Der Versuch des Kieler Schriftstellers Feridun Zaimoglu, einen Hitler-Roman zu schreiben, ist gescheitert. Stattdessen legt er den Roman eines Schriftstellers vor, der versucht, einen Hitler-Roman zu schreiben. (...) Zu keinem Zeitpunkt bedauert man beim Lesen, dass aus dem Hitler-Roman nichts wurde. Aber ein literarisches Glück ist es, dass es diesen Roman über die Unmöglichkeit zu schreiben gibt; die schiere Verzweiflung, die in diesem Text steckt. Von Alexander Solloch NDR 08.09.22

Der Autor:

Feridun Zaimoglu, geboren 1964 im anatolischen Bolu, lebt seit etwa 45 Jahren in Deutschland. Er studierte Kunst und Humanmedizin in Kiel, wo er seither als Schriftsteller, Drehbuchautor, Dramatiker und Journalist arbeitet. Er schreibt für »Die Welt«, die »Frankfurter Rundschau«, »Die Zeit« und die »Frankfurter Allgemeine Zeitung«. 2002 wurde er mit dem Hebbel-Preis ausgezeichnet, 2003 dem Preis der Jury beim Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt und 2004 dem Adelbert-von-Chamisso-Preis. Im Jahr 2005 war er Stipendiat der Villa Massimo in Rom. Im selben Jahr erhielt er den Hugo-Ball-Preis und 2007 den Grimmelshausen-Preis, 2008 den Corine-Preis, 2010 den Jakob-Wassermann-Literaturpreis und 2012 den Preis der Literaturhäuser. Im Jahr 2015 war er Stadtschreiber von Mainz, und 2016 wurde ihm der Berliner Literaturpreis zugesprochen. Er veröffentlichte unter anderem die Erzählungen »Zwölf Gramm Glück« und das Buch »Rom intensiv«, die Romane »German Amok«, »Leyla«, »Liebesbrand«, »Hinterland«, »Isabel«, »Siebentürmeviertel« und zuletzt »Die Geschichte der Frau«. Literaturpreise:Berliner Literaturpreis 2016Preis der Literaturhäuser 2012Corine 2008Grimmelshausen-Preis, 2007Hugo-Ball-Preis, 2005Stipendiat der Villa Massimo in Rom, 2005Adelbert-von-Chamisso-Preis, 2004Preis der Jury beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Klagenfurt, 2003 Hebbel-Preis, 2002.

Der Autor auf Wikipedia

Remote Video URL

Leseschatz-TV: Feridun Zaimoglu: „Bewältigung“
(...) → Buchhandlung Almut Schmidt oHG Youtube 09.01.23

Erstellt: 28.06.2024 - 09:08  |  Geändert: 28.06.2024 - 09:48