| Erweiterte Shop-Suche |
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden. Sämtliche Tagebücher und Briefe. Von Etty Hillesum
Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eines: große Literatur. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor.
ISBN 978-3-406-79731-6 42,00 € Portofrei Bestellen
Zehn Monate nach Beginn der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914 - 1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der «Hölle auf Erden». Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer «Judenrat» in der «Sozialen Versorgung der Durchreisenden» arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird. Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vo.
Das denkende Herz. Endlich kann man Etty Hillesum auf Deutsch entdecken: Als moderne Mystikerin war sie auf der Suche nach Gott und nach sich selbst. Die Jüdin aus Amsterdam wurde zur Chronistin der Shoah – und zur Märtyrerin. Eine Rezension von Elisabeth von Thadden →die ZEIT 15.03.2023
Etty Hillesum: Der Weg nach innen. „Gott helfen, damit er nicht verloren geht“ – Zu den Tagebuchnotizen von Etty Hillesum. Von Manfred Gerwing →Tagespost 26.04.2022
11111111111111111111111
ETTY HILLESUM - Briefe aus Westerbork
→ Johannes Neuhauser Youtube 24.04.2022
222222222222222222222222
Die Liebe als einzige Lösung Etty Hillesum
→ CheminNeuf NetforGod Youtube 20.06.2017
Erstellt: 18.03.2023 - 07:20 | Geändert: 18.03.2023 - 08:04