Rudi Dutschke ist Wortführer und das Gesicht der deutschen 68er-Bewegung. Das macht ihn für viele zum Feindbild – mit verhängnisvollen Konsequenzen. Als im April 1968 ein Attentat auf ihn ausgeübt wird, löst das die schwersten Unruhen seit Gründung der Bundesrepublik aus. Wer ist der Mann, den die einen hassen, die anderen verehren?
Die Terra X History Doku-Serie „Deepfake Diaries“ verwandelt Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie in historische Persönlichkeiten – und lässt sie ihre Geschichte als Zeitzeugen selbst erzählen. Basierend auf Ego-Dokumenten und historischen Quellen berichten Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto von Bismarck, Rosa Luxemburg und Georg Elser aus ihrem Leben.
Historische Fotos und Archivmaterial wurden ausgewertet, um die Gesichter der Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie – Swap, Face Tracking und Retusche – möglichst exakt an die der historischen Vorbilder anzupassen. Existieren, wie bei Oskar Schindler und Rudi Dutschke, sogar Audioaufzeichnungen, wurde die Klangfarbe der Stimme mittels KI analysiert und in Form detaillierter Stimmprofile nachgebildet. Durch Speech-to-Speech-Synthese konnte die Stimme der Schauspieler anschließend in die charakteristische Klangfarbe überführt werden.
Im Stil gesetzter Interviews erzählen die berühmten Protagonisten ihre Geschichte. Ihre Zitate basieren auf zeitgenössischen Quellen und Ego-Darstellungen, wie Tagebüchern, Briefen oder Schriften. Alle Folgen wurden von wissenschaftlichen Fachberatern begleitet.