Terra X History (Medienpräsenz)

17:31

Rudi Dutschke ist Wortführer und das Gesicht der deutschen 68er-Bewegung. Das macht ihn für viele zum Feindbild – mit verhängnisvollen Konsequenzen. Als im April 1968 ein Attentat auf ihn ausgeübt wird, löst das die schwersten Unruhen seit Gründung der Bundesrepublik aus. Wer ist der Mann, den die einen hassen, die anderen verehren?

Die Terra X History Doku-Serie „Deepfake Diaries“ verwandelt Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie in historische Persönlichkeiten – und lässt sie ihre Geschichte als Zeitzeugen selbst erzählen. Basierend auf Ego-Dokumenten und historischen Quellen berichten Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto von Bismarck, Rosa Luxemburg und Georg Elser aus ihrem Leben.

Historische Fotos und Archivmaterial wurden ausgewertet, um die Gesichter der Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie – Swap, Face Tracking und Retusche – möglichst exakt an die der historischen Vorbilder anzupassen. Existieren, wie bei Oskar Schindler und Rudi Dutschke, sogar Audioaufzeichnungen, wurde die Klangfarbe der Stimme mittels KI analysiert und in Form detaillierter Stimmprofile nachgebildet. Durch Speech-to-Speech-Synthese konnte die Stimme der Schauspieler anschließend in die charakteristische Klangfarbe überführt werden.

Im Stil gesetzter Interviews erzählen die berühmten Protagonisten ihre Geschichte. Ihre Zitate basieren auf zeitgenössischen Quellen und Ego-Darstellungen, wie Tagebüchern, Briefen oder Schriften. Alle Folgen wurden von wissenschaftlichen Fachberatern begleitet. 

6:47

Wie andere Großmächte Europas will auch Deutschland Kolonialmacht werden. Togo, Kamerun, Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika sind die Länder, die Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts für sich reklamiert. Die europäischen Mächte haben den Kontinent unter sich aufgeteilt und das führt zu Spannungen zwischen den Einwohnern und den eintreffenden Deutschen. Zwei fremde Kulturen treffen aufeinander.

Die Konflikte führen zum Aufstand der Herero,. Kaiser Wilhelm II. entsendet Truppen und Oberbefehlshaber Lothar von Trotha verfasst den berüchtigten Vernichtungsbefehl. Zehntausende Herero sterben, ein Völkermord. Heute erinnern in Namibia noch viele Schilder und Gebäude an die ehemalige deutsche Kolonie.

Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.

20:38

Kompromisslos kämpft Rosa Luxemburg für Arbeiterrechte und eine sozialistische Revolution. Als im Januar 1919 eine Demonstration außer Kontrolle gerät, wird sie schon bald zur Gejagten.

Die Terra X History Doku-Serie „Deepfake Diaries“ verwandelt Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie in historische Persönlichkeiten – und lässt sie ihre Geschichte als Zeitzeugen selbst erzählen. Basierend auf Ego-Dokumenten und historischen Quellen berichten Oskar Schindler, Rudi Dutschke, Otto von Bismarck, Rosa Luxemburg und Georg Elser aus ihrem Leben.

Historische Fotos und Archivmaterial wurden ausgewertet, um die Gesichter der Schauspieler mittels KI- und Deepfake-Technologie – Swap, Face Tracking und Retusche – möglichst exakt an die der historischen Vorbilder anzupassen. Existieren, wie bei Oskar Schindler und Rudi Dutschke, sogar Audioaufzeichnungen, wurde die Klangfarbe der Stimme mittels KI analysiert und in Form detaillierter Stimmprofile nachgebildet. Durch Speech-to-Speech-Synthese konnte die Stimme der Schauspieler anschließend in die charakteristische Klangfarbe überführt werden.

Im Stil gesetzter Interviews erzählen die berühmten Protagonisten ihre Geschichte. Ihre Zitate basieren auf zeitgenössischen Quellen und Ego-Darstellungen, wie Tagebüchern, Briefen oder Schriften. Alle Folgen wurden von wissenschaftlichen Fachberatern begleitet. 

Die Geschichte der Menschheit ist von Kämpfen, Schlachten und Kriegen geprägt. Frieden ist häufig ein seltener und kostbarer Ausnahmezustand. Schon Augustinus von Hippo dachte in der Antike über den Frieden und die Rolle des Menschen dabei nach. Auch Thomas Hobbes und Emanuel Kant hatten ihre Meinungen zu diesem Thema, auch wenn diese auseinander gehen. Heute haben wir die Vereinten Nationen und den UN-Sicherheitsrat. Ein Schritt in die richtige Richtung, aber dass wir immer noch keinen dauerhaften Frieden erreicht haben, zeigen uns die täglichen Nachrichten.