Europa hat sich gegenüber der Gemeinschaft der Menschen für den höchsten Leichenberg in der Geschichte zu verantworten", schrieb Aimé Césaire in seinem 1955 erschienenen Diskurs über den Kolonialismus. Er brachte damit 500 Jahre europäischer Geschichte auf einen Punkt: Massenmord. Das Buch zeigt, dass von Deutschland zu verantwortende Völkermorde nicht erst Mitte des 20. Jahrhunderts auftreten, sondern mit 500 Jahren europäischer Expansion und Ausbeutung verbunden sind. Dabei nimmt es als Ausgangspunkt den deutschen Genozid an den Herero und Nama im heutigen Namibia.
Völkermord in den deutschen Kolonien
Quelle: Terra X History
auf YouTube (01.02.2018) 6:47
Wie andere Großmächte Europas will auch Deutschland Kolonialmacht werden. Togo, Kamerun, Deutsch-Ostafrika und Deutsch-Südwestafrika sind die Länder, die Deutschland Ende des 19. Jahrhunderts für sich reklamiert. Die europäischen Mächte haben den Kontinent unter sich aufgeteilt und das führt zu Spannungen zwischen den Einwohnern und den eintreffenden Deutschen. Zwei fremde Kulturen treffen aufeinander.
Die Konflikte führen zum Aufstand der Herero,. Kaiser Wilhelm II. entsendet Truppen und Oberbefehlshaber Lothar von Trotha verfasst den berüchtigten Vernichtungsbefehl. Zehntausende Herero sterben, ein Völkermord. Heute erinnern in Namibia noch viele Schilder und Gebäude an die ehemalige deutsche Kolonie.
Dieses Video ist eine Produktion des ZDF.
Erstellt: 13.09.2025 - 08:27 | Geändert: 13.09.2025 - 08:27