Flavio von Witzleben (Medienpräsenz)

44:41

Die wirtschaftlichen, finanziellen und politischen Zustände spitzen sich immer mehr zu. Das Geld wird entwertet, die Rezession scheint zum Dauerzustand zu werden und die Einschränkungen gegenüber Andersdenkenden sind zur "neuen Normalität" geworden. Viele Menschen haben daher große Sorgen vor der Zukunft. Doch wie kann man sich dieser Entwicklung entziehen, ohne das Land verlassen zu müssen? Damit hat sich der Sozialwissenschaftler und Autor Dr. Ulrich Gausmann in seinem neuen Buch "Wirtschaft und Finanzen neu gedacht" beschäftigt. Er hat für dieses Projekt 20 Initiativen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen besucht, die autark und frei von staatlichem Einfluss agieren. Im unserem Gespräch geht Gausmann auf diese ein und skizziert Möglichkeiten einer neuen Bewegung, die der "Revolution von oben", welche gegenwärtig stattfindet, eine zivilgesellschaftliche "Revolution von unten" entgegensetzt.

37:59

Wie funktioniert Propaganda? Und was versteht man unter "Kognitiver Kriegsführung"? Zu diesem Thema forscht der Amerikanist und Propagandaforscher Jonas Tögel an der Universität Regensburg.  Er beschäftigt sich dabei in erster Linie mit sogenannten "Soft-Power-Techniken", die von der NATO angewandt werden, um die Öffentlichkeit zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Er hat die Dokumente der NATO genau analysiert, wobei er zu dem Ergebnis kam, dass die NATO einen neuerlichen Kriegsschauplatz entworfen hat, nämlich jenen der kognitiven Sphäre, "Human Domain" auch genannt. Dabei geht es um den Krieg in unseren Köpfen und die Herausforderung, die Öffentlichkeit im Sinne der NATO zu überzeugen.

Außerdem berichtet er im Gespräch über einen Wettbewerb der NATO zur "Cognitive Warfare" und erläutert, welche Unternehmen mit dystopischen unternehmerischen Ideen diesen Wettbewerb gewonnen haben. Zu guter Letzt geht er auf die Propaganda im Ukraine-Krieg ein und führt aus, wie die Manipulation der Öffentlichkeit in diesem Zusammenhang aussieht.