- Alternative zu Wachstumsgesellschaft:Der Konvivialismus stellt eine Abkehr von der Vorstellung dar, dass kontinuierliches Wirtschaftswachstum die Lösung für soziale und ökologische Probleme ist.
- Sozialität, Konflikt und Individualität:Er betont die Bedeutung von sozialen Beziehungen, die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Konflikten und die Anerkennung individueller Bedürfnisse und Freiheit.
- Ökologische und soziale Nachhaltigkeit:Der Konvivialismus fordert nachhaltige Lebensweisen, die sowohl die Umwelt als auch die Gesellschaft berücksichtigen.
- Demokratische Lebensformen:Er setzt sich für Formen des Zusammenlebens ein, die auf demokratischen Prinzipien basieren und eine aktive Beteiligung der Bürger ermöglichen.
Die "konvivialistische Internationale" ist ein globales Netzwerk von Wissenschaftlern, das eine neue politische Philosophie des Zusammenlebens entwickelt, bekannt als Konvivialismus. Diese Philosophie, die aus der von Alain Caillé initiierten Gruppe "Les Convivialistes" hervorgegangen ist, zielt darauf ab, Wege jenseits der Wachstumsgesellschaft zu erforschen, um ein Zusammenleben zu ermöglichen, das soziale Beziehungen, Konflikte und Individualität berücksichtigt und gleichzeitig ökologisch und sozial nachhaltige Formen des demokratischen Lebens fördert.