Hrsg. Mathias Lindenau und Marcel Meier Kressig

Menschenrechte und Menschenwürde

Menschenrechte - und mit ihnen die Menschenwürde - sind weltweit in den Verfassungen zahlreicher Staaten verankert. Und dennoch werden sie immer wieder relativiert, sodass ihre Um- und Durchsetzung selbst in der Demokratie - deren Grundlage die Menschenrechte darstellen - nicht mehr sichergestellt werden kann.

ISBN 978-3-8376-4678-8 1. Auflage 20.05.2019 16,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
ISBN 978-3-8394-4678-2 Kostenlos Download (E-Book) von www.transcript-verlag.de

Wirken sich direktdemokratische Entscheide unter Umständen als menschenrechtlich problematisch aus? Wie sollen wir mit humanitären Interventionen umgehen? Wie kann der Begriff der Menschenwürde begründet werden - und wie lassen sich Menschenrechte global absichern? Die Beiträge des Bandes widmen sich diesen Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe des Verlags

Mathias Lindenau, Jg. 1970, studierte (nach einer Tischlerlehre in der DDR) Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Als Sozialarbeiter im Drogennotdienst und in der Behindertenbetreuung studierte er Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin, wo er 2007 bei Herfried Münkler mit der Dissertation „Requiem für einen Traum?
Transformation und Zukunft der Kibbutzim in der israelischen Gesellschaft“ promoviert wurde. Seit 2008 arbeitet er als Professor an der Fachhochschule St. Gallen im Zentrum für Ethik und Nachhaltigkeit.

Erstellt: 06.08.2019 - 07:44  |  Geändert: 01.08.2025 - 07:13