| Erweiterte Shop-Suche |
Deutschland und seine Flüchtlinge. Das Wechselbad der Diskurse im langen Sommer der Flucht 2015. Von Uwe Becker
ISBN 978-3-8376-6426-3 29,50 € Portofrei Bestellen
Pressestimmen:
»Das Buch enthält eine gut lesbare und stringente Analyse der medialen Diskurse zur Flüchtlingspolitik in den Jahren 2015 und 2016.« Stefan Keßler, www.socialnet.de, 14.04.2023
»Ein wichtiges und unbedingt lesenswertes Buch, das den Blick schärft und ermutigt, scheinbar plausiblen, aber oft nur konstruierten Behauptungen nicht vorschnell Glauben zu schenken, sondern sie in Frage zu stellen und wo es Not tut deutlich zu widersprechen.« Beate Sträter, www.interkulturellewoche.de, 3 (2023)
»Beckers Veröffentlichung [ist] allen mündigen Bürgerinnen und Bürgern, die kritisch an der medialen Kommunikation über politische Prozesse teilnehmen wollen, als Augenöffner zu empfehlen.« Rüdiger Maik, M&K, 70/4 (2022)
»Ein kritischer Beitrag zur medialen und machtpolitischen Konstruktion und Deutungshoheit im Sommer der Geflüchteten. Die Mittel der Diskursanalyse werden dabei gekonnt angewandt und unangenehme Fakten ausgesprochen.« Michael Lausberg, www.scharf-links.de, 22.10.2022
Der Autor:
Uwe Becker ist Professor für Sozialethik, designierter Präsident der Evangelischen Hochschule Darmstadt und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Zeitpolitik. Er publiziert zu Themen gesellschaftlicher Exklusion u.a. in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der ZEIT.
Uwe Becker über deutsche Abschottung und die Aufteilung in „gute"
und „schlechte" Flüchtlinge → Transcript Verlag Youtube 21.09.2022
Erstellt: 27.07.2023 - 11:21 | Geändert: 27.07.2023 - 11:23