Ehrensache
Kämpfen gegen Judenhass
Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
„Das betrifft nicht nur Muslime.“ Antisemitismus Der Pädagoge Burak Yilmaz organisiert für muslimische Jugendliche Fahrten in das Vernichtungslager Auschwitz. Im Interview erklärt er, wieso das so wichtig ist Thomas Gesterkamp → der Freitag 13.11.2021
Presse:
»Dieser persönliche und sehr lesbare Bericht beleuchtet die Welt eines türkischstämmigen Jungen aus Duisburg, der sich gegen deutschen Rassismus und die Ungerechtigkeit in der eigenen Community auflehnt und zugleich seine Identität bewahrt ... [Ehrensache] hält den Leser:innen einen Spiegel vor.« Igal Avidan, WDR 5
»Ehrensache ist die Geschichte eines jungen Mannes, der sich auf den Weg gemacht hat, seine eigenen kulturellen Vorprägungen zu durchbrechen ... Am Eindrucksvollsten sind die drei [Kapitel] mit den Titeln »Auschwitz«, »Gaza« und »Jerusalem«.« Marc Latsch, Rheinische Post
Der Autor:
Burak Yilmaz, 1987 als Sohn türkisch-kurdischer Eltern in Duisburg geboren, lebt als selbstständiger Pädagoge in seiner Heimatstadt. Er initiierte u.a. das Projekt Junge Muslime in Auschwitz und leitet die Theatergruppe Die Blickwandler. Für sein vielfältiges Engagement gegen Antisemitismus und für eine inklusive Erinnerungskultur bekam er aus den Händen Frank-Walter Steinmeiers das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Erstellt: 02.12.2021 - 05:50 | Geändert: 02.12.2021 - 05:54