Russia’s full-scale invasion of Ukraine in February 2022 should not have taken the world by surprise. The attack escalated a war that began in 2014 with the Russian annexation of Crimea, but its origins are visible as far back as the aftermath of the Cold War, when newly independent Ukraine moved to the center of tense negotiations between Russia and the West. The United States was a leading player in this drama. In fact, Jonathan Haslam argues, it was decades of US foreign policy missteps and miscalculations, unchecked and often reinforced by European allies, that laid the groundwork for the current war.
Eine neue Außenpolitik für Europa (1/2) | Jeffrey Sachs | NachDenkSeiten-Podcast
Quelle: NachDenkSeiten
auf YouTube (05.09.2025) 34:14
Hier geht´s zu Teil 2 des Artikels: https://www.nachdenkseiten.de/?p=138466
In diesem umfangreichen Essay entwirft Jeffrey Sachs die Grundzüge für eine neue, friedliche und nachhaltige Außenpolitik für die EU. In diesem ersten Teil analysiert und korrigiert er zunächst die irrigen Prämissen, die dem gegenwärtigen Kurs zugrunde liegen. Im zweiten Teil zeigt er die hohen Kosten dieser verfehlten Politik auf und entwickelt konkrete Vorschläge für eine umsetzbare Neuausrichtung. Von Jeffrey D. Sachs, aus dem Englischen übersetzt von Klaus-Dieter Kolenda.
Artikel mit Quellenangaben/Links zum Nachlesen: https://www.nachdenkseiten.de/?p=138419
Jeffrey Sachs ist ein herausragender Wirtschaftswissenschaftler der Columbia-Universität in New York und seit Jahrzehnten ein weltweit tätiger UN-Diplomat. Er kritisiert seit vielen Jahren grundsätzlich die US-amerikanische Außenpolitik und setzt sich in vielen Ländern für eine nachhaltige und friedliche Entwicklung ein.
Erstellt: 06.09.2025 - 12:00 | Geändert: 07.09.2025 - 00:16