Beginnend mit dem Jahr 2010 wächst weltweit die Zahl flammender Proteste. Selbst während des Pandemiejahres kamen sie nicht zum Stillstand (u.a. in Belarus Demonstrationen gegen Lukaschenko, Black Lives Matter-Bewegung in den USA, gilets jaunes in Frankreich, Proteste in Hongkong), zumal diese die Kluft zwischen Arm und Reich verschärfte. Die weltweit wachsende Wut schürte die Krise liberaler Demokratien und begünstigte Rechtspopulismus und Rechtsextremismus. Sie machte zudem die kritischen Kerne des Systems sichtbar und seine Rücksichtslosigkeit gegen die popularen Klassen. Im historischen Rückblick haben die lohnabhängigen Klassen in den Krisen ihrer Zeit stets eine wichtige Rolle gespielt, und so wird die Frage nach einem Klassenhandeln auch in der Gegenwart drängend.
15.05.2025
Palästina-Solidarität und die Linkspartei - mit Ulrike Eifler
Quelle: 99 ZU EINS
Videokanal
Ulrike Eifler erlebte letzte Woche nach einem palästinasolidarischen X-Post einen Shitstorm – nicht nur durch die Springer-Presse, sondern auch durch Teile der Linkspartei. Was es damit auf sich hatte und worum es bei den aktuellen Auseinandersetzungen in der Partei Die Linke geht, darüber sprechen wir mit Ulrike selbst.
Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren
Erstellt: 16.05.2025 - 01:05 | Geändert: 16.05.2025 - 08:27