01.12.2020

DDR - Schnee von gestern? | Daniela Dahn und Sabine Kebir

Remote Video URL
Videokanal

Sabine Kebir spricht mit Daniela Dahn über ihre beiden letzten Bücher ´Der Schnee von  gestern ist die Sintflut von heute` (2019) und ´Tamtam und Tabu` (2020, in Zusammenarbeit mit Rainer Mausfeld). In beiden Büchern widerlegt sie gängige Mythen über die DDR und setzt sich mit Form und Folgen des Anschlusses von 1990 für Deutschland und die Welt auseinander. Ein besonderer Schwerpunkt von ´TamTam und Tabu` ist eine Presseschau 1989/90, die etliche Überraschungen bietet.

0:00:09 Die letzten Tage der DDR - zwischen sozialistischer Reform und Anschluß 
0:11:51 Hunger in der DDR? 
0:18:06 Vertrag über Wirtschafts- und Währungsunion als Dokument des Anschlusses 
0:22:39 Betrachtung zur Treuhandanstalt 
0:25:03 Stasi forever? 
0:33:15 Antifaschismus in der DDR – verordnete Geschichtsverdrängung? 
0:49:04 Wie geriet die DDR-Bürgerbewegung in Vergessenheit? 
0:54:29 Erosion des Völkerrechts 
1:02:00 Zusammenarbeit mit Rainer Mausfeld – Tamtam und Tabu - Die Einheit: Drei Jahrzehnte ohne Bewährung 
1:06:35 Alles nur Verschwörung – wie nützlich sind Verschwörungstheorien? 
1:10:28 Alles ein Frage des Eigentums - wer hat, der kann 
1:22:54 Daniela Dahn liest aus: „Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute“

Sprache (Ton)
Deutsch
Videoautoren

Erstellt: 09.05.2025 - 23:11  |  Geändert: 09.05.2025 - 23:11

verwendet von

1990 gilt als das wichtigste Jahr der Nachkriegsgeschichte. Alles scheint gesagt. Die Tabus überdauern. Die renommierte Essayistin und Mitbegründerin des "Demokratischen Aufbruchs" in der DDR Daniela Dahn und der Kognitionsforscher Rainer Mausfeld nehmen sie ins Visier mit einem Blick auf bislang unterschätzte Zusammenhänge. Daniela Dahn untersucht, wie in atemberaubend kurzer Zeit die öffentliche Meinung mit großem Tamtam in eine Richtung gewendet wurde, die den Interessen des Westens entsprach. Mit ihrer stringenten Zusammenschau reichen Materials aus den Medien wird das offizielle Narrativ über die Wende erschüttert.