17.04.2021

Fall Assange: Die Leiche im Keller des Westens

Remote Video URL
Videokanal

Wikileaks-Gründer Julian Assange hat es gewagt, schwerste Verbrechen aufzudecken. Dafür wird er von den Mächtigen verfolgt und gezielt zugrunde gerichtet. In seinem Buch liefert der Schweizer UN-Sonderberichterstatter über Folter Nils Melzer erstmals Beweise. 

Sprache (Ton)
Deutsch
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 20.02.2024 - 13:39  |  Geändert: 11.06.2025 - 17:48

verwendet von

Julian Assange in seiner Heimat Australien angekommen | Moritz Müller | NDS-Podcast | 26.06.2024 → NachDenkSeiten Youtube 26.06.24

Julian Assange ist frei | Tobias Riegel | NDS-Podcast [5 Min.]| 25.06.2024 → NachDenkSeiten Youtube 26.06.24

"Julian Assange ist frei. Er verließ das Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh am Morgen des 24. Juni, nachdem er 1901 Tage dort verbracht hatte. (...) Julians Freiheit ist unsere Freiheit." → VIA WIKILEAKS via X (Twitter) 25.06.2024

Mit dem »Afghan War Diary« veröffentlicht WikiLeaks 2010 das größte Leak der US-Militärgeschichte, mitsamt Beweisen für Kriegsverbrechen und Folter. Kurz danach verdächtigt Schweden WikiLeaks-Gründer Julian Assange der Vergewaltigung, und ein geheimes US-Schwurgericht ermittelt wegen Spionage. Als ihn Ecuador nach jahrelangem Botschaftsasyl der britischen Polizei überstellt, verlangen die USA sofort seine Auslieferung und drohen mit 175 Jahren Haft.
Nils Melzer, UNO-Sonderberichterstatter für Folter, will sich zunächst gar nicht auf den Fall einlassen. Erst als er Assange im Gefängnis besucht und die Fakten recherchiert, durchschaut er das Täuschungsmanöver der Staaten und beginnt den Fall als das zu sehen, was er wirklich ist: die Geschichte einer politischen Verfolgung.