Berlin (Thema)

1. Auflage 02.06.2025 , Deutsch

Auf sexpositiven Partys, Veranstaltungen im Kulturmilieu, im ICE und in antideutschen Szenekneipen Neuköllns stößt ein namenloser Ich-Erzähler auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Linken. Er ist mit dem, was er erlebt, zusehends überfordert. Überall trifft er auf ehemalige Freunde, Mitbewohner und Bekannte. Über die Jahre haben sich immer mehr Themen angestaut, über die sie nicht mehr miteinander reden können - wie Israel, ihr Geschlecht oder den Islam. 

ISBN 978-3-944503-28-8 1. Auflage 02.06.2025 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 11.04.2022 , Deutsch

Die kommunistische Utopie im Plakat

Die Indienstnahme der Kunst für revolutionäre Ziele ist ein zentrales Charakteristikum kommunistischer Staaten. Vor allem Plakate, die als Massenmedium in sehr großen Stückzahlen produziert wurden, waren seit der russischen Oktoberrevolution von 1917 beliebte und verlässliche Mittel der Agitation, Manipulation und Mobilisierung.

ISBN 978-3-7913-7942-5 1. Auflage 11.04.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 23.10.2024 , Deutsch

Neue geistreiche Kolumnen von Deutschlands spitzester Zunge.

Der vielfach preisgekrönte Kolumnist Harald Martenstein ist immer eigensinnig, geistreich und unterhaltsam. Sein liebstes Werkzeug ist der gesunde Menschenverstand, sein Feindbild sind Nörgler, Besserwisser und Dogmatiker. Angst, sich unbeliebt zu machen, hat er nicht. 
 

ISBN 978-3-570-10559-7 1. Auflage 23.10.2024 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
36. Auflage 28.10.1988 , Deutsch
Carl Zuckmayer, Gesammelte Werke in Einzelbänden

Erinnerungen aus den ersten sechs Dezennien dieses Jahrhunderts - Erinnerungen eines Mannes, der gern lebt, obwohl es ihm die Anfeindungen der Bornierten zuweilen schwergemacht haben. In seinem Buch »wird eine gewaltige Welt wach gerufen.

ISBN 978-3-596-21049-7 36. Auflage 28.10.1988 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)
3. Auflage 14.11.2024 , Deutsch

»Was für ein Schatz an Form, Schönheit und weiser Melancholie!« Daniel Kehlmann

Mascha Kaléko ist eine leuchtende Ausnahmeerscheinung in der deutschen Literatur. Niemand verkörpert das Berlin der Weimarer Republik zwischen Schreibmaschinengrau, hellen Kinoreklamen und nicht enden wollenden Nächten im Romanischen Café so sehr wie die melancholische Großstadtdichterin mit ihrem sprühenden Witz. Auch nach ihrer Flucht vor den Nationalsozialisten 1938 besang sie diese verlorene Heimat in Versen vom Emigrantenleben in New York, Jerusalem und anderswo. 

ISBN 978-3-423-28420-2 3. Auflage 14.11.2024 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)

»Sie dichtete ihr Leben, und sie lebte ihre Dichtung.« Marcel Reich-Ranicki

Diese Edition ist die erste kommentierte Werkausgabe Mascha Kalékos. Sie macht das Gesamtwerk und die Korrespondenz der Dichterin erstmals einem breiten Publikum zugänglich. Die zu Lebzeiten und im Nachlass veröffentlichten Werke der Schriftstellerin werden um Zeitungspublikationen und die unveröffentlichten Schriften aus dem Nachlass ergänzt. Mascha Kalékos Briefe zeigen eindrucksvoll die literarische Entwicklung der Autorin, aber auch die Dichterin als Privatperson – als Ehefrau, Mutter und Freundin. 

ISBN 978-3-423-59086-0 01.10.2012 198,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
3. Auflage 15.10.2015 , Deutsch

"Das Stadion hat sich inzwischen in eine dieser aberwitzigen Rummelattraktionen verwandelt. Es fliegt auf und ab und dreht sich dabei beständig im Kreis, während ein Marktschreier bereits die nächste Runde anpreist. Die Lichter zucken, von irgendwo dringen Schreie an mein Ohr. Paul und ich stehen in der Mitte und gleichen die ruckartigen Bewegungen unserer Umwelt durch gazellengleiches Dahingleiten aus, während wir in Großbuchstaben "Ihr habt uns in Beton geboren, und nun wundert ihr euch, dass wir mit Steinen schmeißen" auf den Rasen schreiben. 

ISBN 978-3-9817583-0-6 3. Auflage 15.10.2015 10,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.01.2020 , Deutsch

Der von ihm vorgeschlagene Titel offenbart einerseits seine Illusion, es ginge für ihn und seinesgleichen mit Forschung und Lehre nach dem Untergang der DDR so weiter. Andererseits, und das macht die Autobiografie als zeitgeschichtliches Zeugnis interessant, bietet er nicht nur eine typische DDR-Vita und DDR-Geschichte, sondern eine sehr kritische (und selbstkritische) und polemische Darstellung der Abwicklung der DDR-Wissenschaft nach 1990. 

ISBN 978-3-947094-57-8 24.01.2020 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
30.08.2023 , Deutsch

Ja, Berlin war es, das neue Leben in Deutschland war es, der Grund, warum plötzlich all diese Fragen in mir aufzogen. Ich hatte mich vom Thema jüdischer Identität in der Gegenwart weitgehend verabschiedet, ich wollte nur Mensch unter Menschen sein, Berliner unter Berlinern. Wie weit ist mir das überhaupt gelungen? Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?

ISBN 978-3-630-87751-8 30.08.2023 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
43. Auflage 01.04.1988 , Deutsch

»Wenn man ein Drama schreibt, das Lebensdeutung versucht, so sind seine Gestalten keine Prinzipienträger, sondern Menschen, die leiden und handeln, ihren Weg suchen oder ihn verfehlen. Man rechnet sich die Handlungsweise seiner Personen nicht aus, wie man einen mathematischen Beweis führt, sondern man stellt sie sich vor, wie sie aus ihrem Wesen und Gesetz heraus sein müssen - bis sie von selber handeln und ihre eignen Entscheidungen fällen, die ihnen der Autor nicht mehr vorschreiben kann. Es ist also nicht so, daß man in der einen Figur das verkörpert, was man für unbedingt gut, in der anderen das, was man für unbedingt schlecht hält. Eine solche Schreibart wird zwar immer wieder von Dogmatikern verlangt oder versucht, aber sie erschafft kein Drama.

Man möge sich nun zu Oderbruchs erdichteter Handlungsweise stellen, wie man will: es ergab sich hier aus der inneren Situation, daß der Mensch, der das Gute erstrebt, in seiner Not, in seiner ausweglosen Bedrängnis, das Ungute, die verdammenswerte Tat, nämlich den Mord, noch dazu den Freundesmord, auf sich nehmen muß. Denn in der Hölle gibt es keine Engel, und im Umkreis dieses Stückes herrscht, wie schon sein Titel sagt, die Hölle auf Erden.«

ISBN 978-3-596-27019-4 43. Auflage 01.04.1988 12,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)