Neu 2020-2.HJ (Thema)

"Den Kampf gegen die Ungleichheit kann man nicht allein führen." Naika Foroutan und Jana Hensel.

In diesem Buch diskutieren zwei der profiliertesten Frauen ihres Faches über Deutschland seit der Wiedervereinigung: die Migrationsforscherin Naika Foroutan und die Journalistin und Ostdeutschland-Expertin Jana Hensel. Ihre lebendige und kontroverse Auseinandersetzung macht klar: Migrantische und ostdeutsche Perspektiven werden oft vergessen oder an den Rand gedrängt. Wer aber Deutschland und seine plurale Gegenwart verstehen will, muss die Erfahrungen, Prägungen und Erzählungen der Anderen kennen.

ISBN 978-3-351-03811-3 22,00 € Portofrei Bestellen
02.11.2020 , Deutsch

Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche "Kriegerkultur" in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr.

ISBN 978-3-549-07647-7 02.11.2020 35,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-548-06519-3 28.07.2022 22,99 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)

Die erste Dokumentation zur radikalsten Zeitschrift der westdeutschen Frauenbewegung.

Die Schwarze Botin war das bedeutsamste Periodikum der Neuen Frauenbewegung. Trotz der Kontroversen, die sie auslöste, steht die in West-Berlin verlegte Zeitschrift bis heute im Schatten von EMMA und Courage. Eine Vielzahl der Autorinnen ist später weit über feministische Kreise hinaus bekannt geworden. Für die Zeitschrift schrieben Rita Bischof, Silvia Bovenschen, Gisela Elsner, Elfriede Jelinek, Ursula Krechel, Julia Kristeva, Elisabeth Lenk, Eva Meyer, Heidi Pataki, Heidi von Plato, Christa Reinig, Sarah Schumann, Ginka Steinwachs, Gisela von Wysocki und viele andere. Die Redaktion um die beiden Herausgeberinnen Gabriele Goettle und Brigitte Classen verfolgte mit dem Avantgarde-Journal nur ein Ziel: Aus der Frauenbewegung kommend eine Kritik an derselben zu formulieren - unerschrocken davor, sich Feindinnen und Feinde in den anderen feministischen Fraktionen wie in der politischen Linken zu machen.

ISBN 978-3-8353-3785-5 38,00 € Portofrei Bestellen

Dieses anschauliche Lehrbuch vermittelt Methoden zur Beurteilung und Förderung der eigenen Kreativität und verknüpft diese mit der Nutzung aller Office-Anwendungen. Dabei wird auf die Strukturierung von Daten im PC und deren Auswertung ebenso eingegangen wie auf die Organisation der eigenen Arbeitsweise. Daneben gibt das Buch viele Beispiele aus dem Büroalltag wie Projektorganisation und Korrespondenz und verdeutlicht, wie Office diesen mit Vorlagen und anderen Hilfsmitteln erleichtern kann.

ISBN 978-3-658-32003-4 32,99 € Portofrei Bestellen

Kurz vor seinem Tod erzählte Plenty Coups, der letzte große Häuptling der Crow, seine Geschichte - bis zu einem gewissen Punkt: »Als die Büffelherden verschwanden, fielen die Herzen meiner Leute zu Boden und sie konnten sie nicht mehr aufheben. Danach ist nichts mehr geschehen.« Diese verstörende Äußerung über ein Volk, das vor dem Ende seiner Lebensweise steht, ist Ausgangspunkt für Jonathan Lears bewegende philosophische Untersuchung. Ihm zufolge wirft die Geschichte von Plenty Coups eine tiefgreifende ethische Frage auf, die uns alle angeht: Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben?

ISBN 978-3-518-58759-1 28,00 € Portofrei Bestellen

Seit dem ersten Golfkrieg der Jahre 1990–1991 führen die Vereinigten Staaten ununterbrochen Krieg. Die Ziele ihrer Interventionen im Nahen Osten, Zentralasien und Afrika und ihrer Konfrontation mit Russland und China verschleierten sie lange mithilfe von Schlagworten wie »Verteidigung der Menschenrechte« und »Krieg gegen den Terror«. In Wirklichkeit streben die USA nach der Weltherrschaft. Um ihrer wirtschaftlichen Schwäche und den extremen sozialen Spannungen im Innern entgegenzuwirken, riskiert die amerikanische herrschende Klasse einen Weltkrieg zwischen Atommächten.

ISBN 978-3-88634-142-9 29,90 € Portofrei Bestellen

Ein Verschollener ist wieder zu entdecken. Hans Erich Nossack, in den fünfziger und sechziger Jahren einer der Großen der deutschsprachigen Literatur, den Jean Paul Sartre als authentische Stimme Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg feierte, dessen Bericht von der Zerstörung Hamburgs, "Der Untergang" Thomas Mann als "ein Werk für immer pries", den Siegfried Lenz einen "unerregten Protokollanten" und einen "Experten für Katastrophen" nannte und von dem Marcel Reich-Ranicki sagte, er sei "der Vornehmste von allen", war plötzlich verschollen.

ISBN 978-3-948371-76-0 20,00 € Portofrei Bestellen

Ein Standardwerk über den großen Komponisten - von einem der angesehensten Musikkritiker der USA. Beginnend mit dem Tod Wagners erzählt Alex Ross, was für uns zur Gegenwart geworden ist: Wir leben und sehen die Welt seit Wagner mit seinen Augen, seine Themen und Szenen prägen auch heute noch unser gesellschaftliches Bühnenbild. Wagner ist für Ross ein deutsches Drama, das sich aus der Wirklichkeit, aber auch aus dem Wahn speist. Sein Buch ist eine eindrucksvolle Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, durchzogen von dem Erbe Richard Wagners - der widersprüchlich war, ungreifbar, vielleicht sogar unvollendet. Nur so ist auch seine Musik und sein Nachleben in Deutschland zu verstehen: Wir sind noch immer Wagner.

ISBN 978-3-498-00185-8 40,00 € Portofrei Bestellen

Prokops Bestseller "Wer stiehlt schon Unterschenkel" und "Der Samenbankraub" in einem Band. Wer klärt den schier unmöglichen Raub in einer Samenbank auf? Wer enthüllt das Geheimnis der "Queen of Queens" und bringt Licht in das Dunkel mysteriöser Todesfälle? Wer dringt zum Kern eines teuflischen Puzzles vor? Sie wissen es nicht? Lernen Sie Timothy Truckle, den Stardetektiv der Upper Ten des 21. Jahrhunderts kennen. Der sympathische, zwergenwüchsige Detektiv löst mittels seiner kleinen grauen Zellen und eines guten Tropfens "Old Finch" außergewöhnliche und rätselhafte Verbrechen.

ISBN 978-3-360-02185-4 15,00 € Portofrei Bestellen

1970 erschien Arno Schmidts lang erwartetes Hauptwerk Zettel’s Traum. Leser staunten – das Buch hatte über 1300 Seiten im DIN-A3-Format, wog 10 Kilo und war eine Reproduktion von Schmidts Schreibmaschinen-Skript mit handschriftlichen Korrekturen und Einfügungen. Eine unorthodoxe Zeichensetzung und die Abkehr von allen Rechtschreibregeln verstärkten den Eindruck, dass Zettel’s Traum ein unlesbares Buch sei. Trotzdem (oder gerade deswegen) wurde es bald ein Kultbuch und verkaufte sich in fünfzig Jahren etwa 25.000 Mal. Wie viele dieser Exemplare tatsächlich gelesen worden sind, weiß freilich niemand.Das Lesebuch zu Arno Schmidts Zettel's Traum stellt einzelne Szenen aus dem großen Werk zusammen, das halb Roman, halb literarischer Essay zu Werk und Leben Edgar Allan Poes ist.

ISBN 978-3-518-80450-6 25,00 € Portofrei Bestellen