Vorurteile (Thema)

Harlem Love Story
Dies ist die Geschichte von Tish und Fonny, 19 und 22, und ihrem Kampf gegen die Willkür einer weißen Justiz. Der traurig-schöne Song einer jungen Liebe, voller Wut und doch voller Hoffnung. Ist das Gefängnissystem die Fortsetzung der Sklaverei unter anderen Vorzeichen? 'Beale Street Blues' von James Baldwin strahlt grell in unsere Gegenwart.

ISBN 978-3-423-14800-9 13,00 € Portofrei Bestellen

Ein mitreißender, tiefgründiger und bewegender Roman über drei ganz unterschiedliche beeindruckende, starke Frauen, den man nicht mehr aus der Hand legen will! »In allen Spiegeln ist sie Schwarz« ist ein temporeicher, nuancierter und dennoch leicht zugänglicher Roman, der wichtige gesellschaftliche Themen wie Rassismus, Sexismus und Klassismus anspricht und zeigt, was es bedeutet, sich als Schwarze Frau in einer weiß dominierten Gesellschaft zurechtzufinden.

ISBN 978-3-949545-37-5 24,00 € Portofrei Bestellen

Ein Schnuppertag im Paradies

Die Menschen streben nicht mehr nach dem Paradies: Manche wollen lieber zur Hölle fahren, wo sie sich endlose Unterhaltung erhoffen. Um an die göttlichen Verheißungen des Himmels zu erinnern, wird dort ein Tag der offenen Tür organisiert. Der Teufel schläft aber nicht - und lädt ebenfalls zum Schnuppertag.

Himmlisch gut und teuflisch durchtrieben: Ein Abenteuer voller Humor, das zeigt, was wirklich zählt im Leben.

ISBN 978-3-423-21807-8 8,95 € Portofrei Bestellen

Vielen politischen Bewegungen und Agitatoren bietet der Rückgriff auf islam- bzw. muslimfeindliche Einstellungen einen Ausgangspunkt, um Aufmerksamkeit und Zustimmung zu generieren. Dies zeigt sich besonders in den gesellschaftlichen Debatten seit 2015. Dabei ist dieses Phänomen keineswegs neu, sondern lässt sich bereits in der Vergangenheit in unterschiedlichen Ausprägungsformen beobachten. Aus diesen Gründen ist eine multiperspektivische und interdisziplinäre Annäherung hieran zwingend geboten. Verschiedene theoretische, historische und empirische Perspektiven und Analysen zu Islamfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus werden in diesem Band vorgestellt und ausgeführt.

ISBN 978-3-8471-0956-3 50,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
24.07.2021 , Deutsch

Wie können wir uns von Hitler emanzipieren, ohne den Nationalsozialismus zu vergessen? »Leo hinterfragt die deutsche Erinnerungskultur wie keiner vor ihm. Ich habe seit Jahren kein so intensives, dringliches und brillant geschriebenes Buch mehr gelesen.« Peer Teuwsen, NZZ am Sonntag, 26.09.2021

Auf unsere Erinnerungskultur sind viele Deutsche stolz. Tatsächlich aber diente sie oft nur der eigenen Entlastung. Und sie hat unser Geschichtsbewusstsein verengt. Per Leo weitet es wieder, indem er den Blick öffnet: in die USA und zur DDR, nach Israel und Polen, zurück in eine unaufgeräumte Vergangenheit, nach vorne in ein unvollkommenes Einwanderungsland. Dieses radikale Buch verbindet eine Provokation mit einem Angebot. Es irritiert unseren Läuterungsstolz, und zugleich verlockt es zu einem frischen Blick auf die eigene Geschichte.

ISBN 978-3-608-98219-0 24.07.2021 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
2. Auflage 16.10.2023 , Deutsch

Dass Wissen und Macht einander beeinflussen und durchdringen, dass sie sich wechselseitig verstärken oder blockieren können, ist keine neue Einsicht. Umso erstaunlicher ist, dass die Philosophie sehr lange gebraucht hat, um die ethischen Konsequenzen für unser Erkenntnisleben genauer unter die Lupe zu nehmen, die sich insbesondere aus mächtigen Vorurteilen und Stereotypen ergeben. In ihrem wegweisenden Buch, das mittlerweile als ein moderner Klassiker gilt, nimmt sich Miranda Fricker dieser Aufgabe an: Sie erschließt eine für Wissensgesellschaften hochaktuelle Form der Ungerechtigkeit, die sowohl die Menschlichkeit der Betroffenen als auch unsere geteilten Praktiken des Erkennens massiv bedroht.

ISBN 978-3-406-79892-4 2. Auflage 16.10.2023 34,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 26.08.2022 , Deutsch

Florence Brokowski-Shekete hat für ihr neues Buch mit 12 Schwarzen Deutschen aus verschiedensten Berufen über ihr Leben gesprochen - vom Metzgermeister in Speyer über den ostfriesischen Kfz-Mechaniker bis zur Gynäkologin in Saarbrücken. Wie sieht ihr Alltag aus? Welche Erfahrungen machen sie als Schwarze Menschen in Deutschland? Nach dem Motto »Raus aus den Schubladen!« lädt Florence Brokowski-Shekete dazu ein, verschiedene Lebenswege kennenzulernen, etwas über Alltagsrassismus zu erfahren, den Schwarze Menschen nach wie vor erleben, und den eigenen Horizont zu erweitern. Ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarmachung und zum Empowerment von Schwarzen in Deutschland, aber auch zur Verständigung.

ISBN 978-3-949545-23-8 1. Auflage 26.08.2022 22,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
2. Auflage, vollst. überarbeitet u. erweitert 01.12.2022 , Deutsch

Lüge und Wahrheit liegen oft näher beieinander, als du glaubst. Oftmals halten wir Lügen für Wahrheiten, obwohl sie bereits widerlegt sind, weil sie ganz gezielt tief in uns verankert wurden. Wie bei der Bühnenshow eines Magiers ist es schwierig herauszufinden, was wirklich dahintersteckt. Und nun fragen wir dich: Möchtest du die blaue oder die rote Pille nehmen? Auf den rund 350 Seiten unseres Buches nehmen wir dich mit auf eine Reise durch unser System. Das System der westlichen Welt. Ein System, das scheinbar stabil, sicher und gerecht ist. Oder doch nicht?

ISBN 978-3-98584-237-7 2. Auflage, vollst. überarbeitet u. erweitert 01.12.2022 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch) vollständig überarbeitet u. erweitert

Ist Russland ängstlicher Riese, ökonomischer Partner oder kriegerischer Aggressor? Die Antwort auf diese Frage ist abhängig von der Perspektive. Welche Perspektiven und folglich welche Antworten hat die deutsche Presselandschaft zu bieten? Wie sieht die Berichterstattung über „Putins Russland“ in Deutschland aus? Und wie vielfältig ist sie? Danny Schmidt analysiert, wie führende deutsche Medien über Russland schreiben. Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, des Neuen Deutschlands, des Spiegels, der Süddeutschen Zeitung und der Welt zeichnen ein deutliches Bild. Der Blickwinkel ist verengt, die Perspektiven­vielfalt reduziert, ein neutraler Blick nicht immer gegeben. Historische Diskurse reaktivieren Stereotype und befeuern Ressentiments. Die Folge ist die Konstruktion eines vitalen Feindbildes, das im Krieg in der Ukraine traurige Realität geworden ist.

ISBN 978-3-7329-0892-9 68,00 € Portofrei Bestellen
17.08.2020 , Deutsch

Anna Mayr war noch ein Kind und schon arbeitslos. Sie ließ die Armut hinter sich, doch den meisten gelingt das nicht - und das ist so gewollt. Dieses Buch zeigt, warum.

Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld. Als Kind von zwei Langzeitarbeitslosen weiß Anna Mayr, wie falsch solche Vorurteile sind - was sie nicht davor schützte, dass ein Leben auf Hartz IV ein Leben mit Geldsorgen ist und dem Gefühl, nicht dazuzugehören. Früher schämte sie sich, dass ihre Eltern keine Jobs haben. Heute weiß sie, dass unsere Gesellschaft Menschen wie sie braucht: als drohendes Bild des Elends, damit alle anderen wissen, dass sie das Richtige tun, nämlich arbeiten.

ISBN 978-3-446-26840-1 17.08.2020 20,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
ISBN 978-3-499-01124-5 2. Auflage 18.04.2023 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch: Taschenbuch)