Biografie (Thema)

2. Auflage 19.11.2023 , Deutsch

Die Lagerkommandantin verkündet das Todesurteil. Da schneidet sich die Gefangene Mala Zimetbaum mit einer Rasierklinge in die Pulsadern. Ein SS-Mann packt sie am Arm. Mala reißt sich frei, schlägt ihm ins Gesicht und ruft: »Mörder, bald werdet ihr bezahlen müssen.« Und zu den Tausenden jüdischen Frauen, die im Lager Auschwitz-Birkenau gezwungen sind, Malas Ermordung mitanzusehen: »Habt keine Angst, das Ende ist nah ... gebt nicht auf, vergesst niemals.« - Es ist der 15. September 1944.

ISBN 978-3-458-64386-9 2. Auflage 19.11.2023 26,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Originalausgabe
1. Auflage 05.2025 , Deutsch

Er kämpfte gegen die Gottlosen seiner Zeit: der Theologe, Pastor und Revolutionär Thomas Müntzer. Gegen die Bischöfe, die die Vergebung der Sünden gegen eine schnöde Geldzahlung versprachen; gegen die Adligen und Pfaffen, die die notleidenden Bauern auspressten, um ihr Leben im Luxus zu finanzieren; gegen die Patrizier, die in den Städten mit ihrem wachsenden Reichtum prassten; gegen die Fürsten, denen jedes Mittel der Gewalt recht war, solange es nur dazu diente, ihre Herrschaft aufrechtzuerhalten; gegen den Reformator Martin Luther, der von der Kanzel bedingungslose Unterwerfung predigte.

ISBN 978-3-86569-427-0 1. Auflage 05.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch)
1. Auflage 07.03.2024 , Deutsch

Walter Ulbricht prägte die deutsche und europäische Geschichte im 20. Jahrhundert wie nur wenige andere. Der erste Band von Ilko-Sascha Kowalczuks monumentaler Biographie ist auf ein fulminantes öffentliches Echo gestoßen. Nun folgt der zweite Band, der zeigt, wie der deutsche Kommunist zum kommunistischen Diktator wurde. Als er 1945 aus der sowjetischen Emigration nach Deutschland zurückkam, war Ulbricht bereits der für Moskau wichtigste Funktionär der deutschen Kommunisten. 

ISBN 978-3-406-81396-2 1. Auflage 07.03.2024 58,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 04.07.2024 , Deutsch

Berlin Tegel, im Herbst 1944: Der 37 Jahre alte Jurist und Widerstandskämpfer Helmuth James von Moltke wartet auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof und auf seine Hinrichtung. Während sowjetische Truppen auf seine Heimat Kreisau in Schlesien vorrücken und Weggefährten gehenkt werden, wechselt er täglich Briefe mit seiner Frau Freya, die vom Gefängnispfarrer Harald Poelchau unter Einsatz seines Lebens fast täglich an der Zensur vorbeigeschmuggelt werden. Es geht um ihre Liebe und die Lage in Kreisau, die Situation im Gefängnis und die Vorbereitung auf den Tod, aber auch um den Widerstand und um Wege zur Rettung.

ISBN 978-3-406-82268-1 1. Auflage 04.07.2024 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover) durchgesehene Auflage
1. Auflage 29.09.2021 , Deutsch

Ein faszinierender Einblick in das Leben einer der umstrittensten Männer deutscher Geschichte. Walter Ulbrichts Urenkel stößt mit diesem Buch die Türen seiner Familiengeschichte auf, um lang verborgene Geheimnisse zu lüften.

Walter Ulbricht gilt als einer der bedeutendsten Politiker des geteilten Deutschland. Als hochrangiger Funktionär und Vorsitzender des Staatsrats der DDR verehrten, belächelten oder hassten ihn die Menschen. Wer war der Mensch hinter dem Politiker? 

ISBN 978-3-98595-003-4 1. Auflage 29.09.2021 24,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 16.03.2023 , Deutsch

DIE RÄTSELHAFTE BILDERWELT GOYAS

Francisco Goya (1746 - 1828) hat sich als einer der letzten großen Hofkünstler einen Namen gemacht und gilt als der erste Wegbereiter der Moderne. Er ist sowohl Maler eindrücklicher Porträts als auch Erfinder rätselhafter persönlicher Bildwelten, er ist ein Beobachter von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Albträumen. Gerade in dieser unauflösbaren Widersprüchlichkeit liegt die magische Faszination von Goyas Kunst. In seinem prächtig ausgestatteten Buch zeichnet Werner Hofmann Leben und Werk des spanischen Malers in einem grandiosen Bogen nach.

ISBN 978-3-406-80017-7 1. Auflage 16.03.2023 36,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover) Verkleinerte, unveränderte Sonderausgabe
1. Auflage 27.09.2016 , Deutsch
Hrsg. Egon Krenz

Walter Ulbricht kam aus SPD und Arbeiterbewegung, gehörte zu den KPD-Gründern, war Abgeordneter des Reichstags, Widerstandskämpfer gegen Hitler, Emigrant, nach der Befreiung SED- und DDR-Mitbegründer; mehr als 20 Jahre bestimmte er wesentlich die Geschicke des ersten sozialistischen deutschen Staats.

ISBN 978-3-95841-062-6 1. Auflage 27.09.2016 14,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Hardcover)
1. Auflage 19.06.2024 , Deutsch

Macintosh, iMac, iPod, iTunes, iPhone, iPad - Steve Jobs verlieh der digitalen Welt mit der Kultmarke Apple Ästhetik und Aura. Bis heute gilt er als die Stilikone des IT-Zeitalters, ein begnadeter Vordenker, der kompromisslos seiner Idee folgte. Genial und selbstbewusst machte er trotz ökonomischer und persönlicher Krisen den Apfel mit Biss (Bite) zum Synonym für Innovation und Vision. Doch wer war dieser Meister der Inszenierung, was trieb ihn an? 

ISBN 978-3-328-11140-5 1. Auflage 19.06.2024 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 31.01.2001 , Deutsch

Wolfgang Abendroth (2.5.1906-15.9.1985) hat für rund sechs Jahrzehnte in intensiver Weise am politischen Leben in Deutschland teilgenommen. Von Mitte der zwanziger Jahre bis zu seinem Tod war sein Engagement sowohl kritisch reflektierender als auch praktisch-organisatorischer Art. In den vier Nachkriegsjahrzehnten stand er als ein in die politischen und sozialen Auseinandersetzungen eingreifender Wissenschaftler, der am Marxismus als Methode historischer und gesellschaftswissenschaftlicher Analyse festhielt, die meiste Zeit im Lichte der Öffentlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland stieß er bei seinen politischen Gegnern auf leidenschaftliche Ablehnung und Kritik, während er bei seinen unterschiedlichen Adressatenkreisen in der Linken nachhaltiges Interesse und anhaltende Wirkung fand.

ISBN 978-3-8100-3135-8 1. Auflage 31.01.2001 54,99 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)
1. Auflage 04.2025 , Deutsch
Hrsg. Norbert Lenhard Initiative gegen das Vergessen, Schweinfurt

Auf den ersten Blick könnte man sagen: Er war ein wilder Hund, dieser Wilhelm Wehner.

1916 verweigerte Wehner als erster Kriegsdienstverweigerer in Schweinfurt den Dienst an der Waffe und rief hier 1919 die Räterepublik aus.

ISBN 978-3-911812-01-6 1. Auflage 04.2025 16,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)