In einem tropischen Dorf, das unter sintflutartigen Regengüssen fast zerfällt und dessen Bewohner ihre einzige Abwechslung im Kino und im Dorfklatsch finden, tauchen plötzlich anonyme Schmähzettel auf.
Mai 2014
Macondo ist ein verfallendes Dorf, über das der Laubsturm hinweggegangen ist - Bürgerkrieg, Bananenboom, Naturkatastrophen. In der sengenden Hitze sind die Schwachen, die Gescheiterten zurückgeblieben. Eingeschlossen in ihre Erinnerungen und ihre Einsamkeit können sie nur noch vergeblich warten.
Zwölf Geschichten von und über Lateinamerikaner in Europa: anrührend, komisch, exotisch und phantastisch. Die Erzählungen basieren auf wahren Begebenheiten und haben Gabriel García Marquez achtzehn Jahre lang begleitet. Barcelona, Rom, Genf, Madrid, Paris oder Neapel -
Die faszinierenden Beschreibungen einer Welt voller Gewalt, Tod und Einsamkeit, aber auch voll des Wunderbaren, sind den Geschichten des Bandes gemeinsam. Sie gehen Gabriel García Marquez' großem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" voraus und führen zu ihm hin.
Die kolumbianische Hafenstadt Cartagena im ausgehenden 18. Jahrhundert ist Schauplatz dieses Romans. Einst Hauptumschlagsplatz für Sklaven, befindet sie sich jetzt in einer Zeit des Umbruchs; unterschiedliche geistige Strömungen lösen Unruhe aus.
Noch in der Hochzeitsnacht wird sie von ihrem Mann nach Hause geschickt: Angela Vicario ist nicht mehr unberührt. Gefangen im Netz jahrhundertealter Traditionen, haben ihre Brüder keine Wahl: Der mutmaßliche Täter muß sterben!
Im Mai öffnet die Criminale ihre Pforten. Dieses Mal: in Nürnberg und Fürth. Doch 19 Autoren des Krimiautorenverbundes SYNDIKAT waren schon vorher da und nahmen das mittelfränkische Gebiet unter ihre kriminalistische Lupe. Was dabei herausgekommen ist, auf ihren Streifzügen durch Zirndorf, Nürnberg oder Cadolzburg?
Sie haben noch keinerlei Erfahrung mit Websites, möchten aber gerne für ein berufliches oder privates Projekt einen Webauftritt haben, den sie selbst frei gestalten können, ohne durch eine bestimmte Plattform oder Technik eingeschränkt zu sein?
Den Schottenanger kennen in Würzburg sicher alle. Aber wo lag einst die Schottenau? Und lebten dort etwa Schottenmönche? Was wiederum hat die ganz vergessene Schweinau mit Borstenvieh oder der Stadt Schweinfurt zu schaffen?
Es sind nicht nur die berühmten Örtlichkeiten, die einen Streifzug durch Mainfranken lohnenswert machen. Denn abseits der bekannten Wege, manchmal versteckt oder verkannt, finden sich zahlreiche außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten. Dieses Buch lädt ein, zwölf davon zu entdecken und genauer kennenzulernen.