Schon mit seinen ersten beiden Veröffentlichungen bei Sony Classical setzte Igor Levit neue Massstäbe. Für seine neue Veröffentlichung hat er gleich drei der anspruchsvollsten Variations-Zyklen aufgenommen, die in einem 3 Alben umfassenden Set veröffentlicht werden: Bachs Goldberg-Variationen und Beethovens Diabelli-Variationen gelten als Prüfsteine höchster interpretatorischer Kunst. Frederic Rzewskis spektakulären Zyklus über das chilenische Revolutionslied »El pueblo unido, jamás será vencido!« eilt dagegen der Ruf der Nahezu-Unspielbarkeit voraus. Über 10 Jahre hat Levit an den drei Zyklen gearbeitet, für das Album hat er sie in den berühmten Nalepa-Studios in Berlin innerhalb eines Jahres eingespielt. Seine Auseinandersetzung mit den faszinierenden »The People United«-Variationen des Komponisten und Pianisten Frederic Rzewski (*1938), mit dem er inzwischen befreundet ist, hat Levit eine neue pianistische wie philosophische Welt eröffnet. Beethovens Diabelli-Variationen spielte er bereits als 17-jähriger, Bachs Goldberg-Variationen hat er jedoch erst in jüngerer Zeit in sein Repertoire aufgenommen, aber umfassend studiert..
Igor Levit (Jahrgang 1987) ist ein russisch-deutscher Pianist, der international als einer der herausragenden Interpreten seiner Generation gilt. Geboren in Nischni Nowgorod, kam er 1995 nach Deutschland und studierte später an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Levit erlangte besonderes Ansehen durch seine Beethoven-Interpretationen, sowohl auf CD als auch in großen Konzertreihen. Er ist bekannt für seine künstlerische Tiefe, sein gesellschaftliches Engagement und seine Präsenz in sozialen Medien. 2020 erhielt er den Bundesverdienstorden und zahlreiche weitere Auszeichnungen.