Akademie der Künste (Medienpräsenz)

Mit einer Lesung aus Schriften und Nachlassdokumenten wurde am 7. Oktober 2016 an den 1990 verstorbenen Autor Ronald M. Schernikau erinnert. Sein Archiv befindet sich seit 2015 in der Akademie und steht nunmehr der interessierten Öffentlichkeit in Ausschnitten zur Verfügung.

SCHWINDEL DER WIRKLICHKEIT VORBEREITUNGSBÜRO, 9.04.2014

Action Teaching von BAZON BROCK

Die Natur sei die große Lehrmeisterin, sagen die Dichter und Denker. Also lernen wir, was unsere Natur ist: Lernt zu lügen mit der großen Meisterin. Das Programm lautet: 'Hominisierung vor Humanisierung' oder 'Humanisierung ist nur durch Hominisierung möglich'. Wir haben zu wissen (sapere), dass wir Wirbel-/Säugetiere sind. Was macht den Unterschied (sapere als unterscheiden durch schmecken): Zum Beispiel zu wissen, dass der rechte Winkel kein westliches Kulturdiktat ist, sondern dass der Gleichgewichtssinn strikte Orientierung auf Abgleich von horizontal und vertikal erzwingt.

Wir sind von Natur aus kulturelle Wesen. Deshalb gehorchen alle Kulturen den gleichen Gesetzen. Sich aus der Natur der Kulturen hinauszuschwindeln, ist Pflicht für Künstler und Wissenschaftler. Sich in die eigenen Taschen zu lügen, füllt sie mit Kostbarkeiten der anderen Art, den Erkenntnissen.

Aus den Mitschnitten von Brechts letzter Probenarbeit (© Suhrkamp Verlag / Bertolt-Brecht-Erben) hat Stephan Suschke eine Dokumentation und, zusammen mit Joachim Werner, ein Feature erstellt. Zu erleben ist der praktische Brecht: keine Theorie, sondern Lust am Eingreifen, Humor, Sinnlichkeit.