08.02.2017

Eröffnung des Archivs von Ronald M. Schernikau

Remote Video URL

Mit einer Lesung aus Schriften und Nachlassdokumenten wurde am 7. Oktober 2016 an den 1990 verstorbenen Autor Ronald M. Schernikau erinnert. Sein Archiv befindet sich seit 2015 in der Akademie und steht nunmehr der interessierten Öffentlichkeit in Ausschnitten zur Verfügung.

Sprache (Ton)
Deutsch
Themen
Thematisierte Personen
Videoautoren

Erstellt: 11.06.2025 - 17:38  |  Geändert: 01.07.2025 - 18:01

verwendet von

Ronald M. Schernikau (geboren am 11. Juli 1960 in Magdeburg als Ronald Lothar Schernikau;[1] gestorben am 20. Oktober 1991 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Dramaturg und Kommunist. 

Wikipedia (DE): Ronald M. Schernikau  |  Website: schernikau.net/  |  ArchivAkademie für Künste Berlin

Das traumhafte Leben des Ronald M. Schernikau. Herbst 1989: Tausende Ostdeutsche strömen gen Westen. Nur einer geht den entgegengesetzten Weg. Der Schriftsteller Ronald M. Schernikau ist der letzte Westdeutsche, der DDR-Bürger wird.

Darüber, daß die DDR und die BRD sich niemals verständigen können, geschweige mittels ihrer Literatur. 1986. Ein Westberliner geht in die DDR, um in Leipzig Literatur zu studieren. Seine Abschlussarbeit am Johannes R. Becher Institut wird zu einer außergewöhnlichen Beschreibung des Alltags, der Literatur und der Politik in der DDR sowie zu einer Reflektion über das Verhältnis von BRD und DDR. Eine nicht aktualisierte, aber dennoch aktuelle Neuauflage.