Klimakrise und Kapitalismus

 978-3-89900-146-4;Tanuro-Klimakrise und Kapitalismus.jpg - Bild

Gut zweihundert Jahre einer auf immer größere Ausweitung der Produktion basierenden Wirtschaft haben die Erde an den Rand einer Klimakatastrophe geführt, die tendenziell das Überleben eines erheblichen Teils der Menschheit gefährdet. Der von der UNO eingesetzte Weltklimarat hat in mehreren Berichten festgehalten, dass - wenn es nicht gelingt, den Temperaturanstieg bis zum Ende dieses Jahrhunderts auf etwa zwei Grad zu begrenzen -, der Globus von unabsehbaren klimatischen und sozialen Katastrophen bedroht ist. Daniel Tanuro zeigt auf, dass der Kapitalismus strukturell an das Wirtschaftswachstum gebunden ist und dass es den Regierungen - trotz aller Beteuerungen, auf "grüne'"Energien umzusteigen -, bei weitem nicht gelingt, den Ausstoß von Treibhausgasen nennenswert zu reduzieren. Er tritt für die Entwicklung eines ökosozialistischen Projektes ein, in dem die Erzeugung von Energie der kapitalistischen Profitlogik entzogen wird.

ISBN 978-3-89900-146-4 19,80 € Portofrei Bestellen

Nur so kann es gelingen, den Umstieg auf erneuerbare Energien zu schaffen und gleichzeitig ein Programm sozialer Gerechtigkeit zu verwirklichen.

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

Welchen Wert hat die Natur? Diese vermeintlich einfache Frage wirft schon bei ihrem Gegenstand das Problem auf, daß "die Natur" nur in ihrem Verhältnis zum Men­schen und als Objekt seines Nut­zens in Erscheinung treten kann. → Schattenblick 01.09.2015

Erstellt: 08.11.2019 - 21:29  |  Geändert: 02.12.2020 - 17:57

Autoren