Keine Märchen aus 1001 Nacht

 978-3-9817922-1-8;El-Dabbas-Keine-Märchen-aus-1001-Nacht.jpg - Bild
2016 , Deutsch

Buch in Deutsch und ArabischFaten El-Dabbas, junge Deutsch-Palästinenserin aus Berlin, hat seit 2012 mit i,Slam im Rahmen von Poetry Slams (Dichterschlacht-Wettbewerbe) und bei zahlreichen Gastauftritten ein großes deutsches Publikum erreicht. In diesem deutsch-arabischen Band werden erstmals Auszüge aus ihren bekannten Texten als auch unveröffentlichte Gedichte in zwei Sprachen präsentiert.

ISBN 978-3-9817922-1-8 2016 vergriffen Mehr Infos (Buch) → d-nb.info

Illustriert von Zeinab A. Hammoud

Mehr Infos

Inhaltsverzeichnis

[INTERVIEW] »Man wird zum Schweigen gedrängt, mundtot gemacht.« Über politische Spoken-Word-Kunst, den Krieg in Gaza und Ohnmacht als Dauergefühlszustand. Ein Gespräch mit Faten El-Dabbas. Interview: Hagen Bonn Junge Welt 2024
 

Autoreninfos

Faten El-Dabbas (Jahrgang 1990) ist eine deutsch-palästinensische Spoken-Word-Künstlerin, Autorin und Politologin mit Lebensmittelpunkt in Berlin. In ihren Texten verbindet sie persönliche Erfahrungen als arabisch-muslimische Frau in Deutschland mit gesellschaftlichen Debatten über Identität, Heimat und Zugehörigkeit. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Auseinandersetzung mit den Folgen von Flucht- und Migrationserfahrungen ihrer Familie und der Bedeutung Palästinas in ihrem Selbstverständnis. 

Ihre Spoken-Word-Auftritte sind häufig in politische und kulturelle Veranstaltungen eingebunden und richten sich an ein Publikum, das für Fragen von Rassismus, Diskriminierung und Solidarität sensibilisiert werden soll. Neben ihrer literarischen Tätigkeit veröffentlicht sie Texte in unterschiedlichen Formaten und beteiligt sich an kollaborativen Projekten mit transkulturellem Fokus. Darüber hinaus ist sie in Bildungs- und Vermittlungskontexten aktiv, in denen sie mit Sprache und Poesie zu Reflexion und Dialog anregen möchte.

Autoren

Erstellt: 24.01.2018 - 11:10  |  Geändert: 13.11.2025 - 10:40