Buch in Deutsch und ArabischFaten El-Dabbas, junge Deutsch-Palästinenserin aus Berlin, hat seit 2012 mit i,Slam im Rahmen von Poetry Slams (Dichterschlacht-Wettbewerbe) und bei zahlreichen Gastauftritten ein großes deutsches Publikum erreicht. In diesem deutsch-arabischen Band werden erstmals Auszüge aus ihren bekannten Texten als auch unveröffentlichte Gedichte in zwei Sprachen präsentiert.
Poetry Slam: Islamischer Feminismus in Deutschland
Quelle: Friedrich-Ebert-Stiftung
auf YouTube (02.06.2016) 12:41
ISLAMISCHER FEMINISMUS – DER BLICK NACH DEUTSCHLAND
Ein Austausch zu feministischen Konzepten und Strategien am 25. Mai 2016 in Berlin
Feminist_innen kämpfen um die Selbstbestimmung von Frauen, für Gleichberechtigung und gegen Sexismus. Auch der Islam kennt einen Feminismus und seine Vertreter_innen sind gestern wie heute präsent und geben der Bewegung ihre Stimme.
Im Februar 2016 hat die Friedrich-Ebert-Stiftung mit der Tagung „Islamischer Feminismus – Internationale Annäherungen“ einem breiten Publikum die Möglichkeit zu Austausch und Diskussion über islamische Geschlechterbilder, die Themen Frauenrechte und Gleichberechtigung sowie das Selbstverständnis islamischer Feminist_innen geboten und dabei internationale Perspektiven in den Blick genommen.
Am 25. Mai 2016 haben wir daran angeknüpft und den Blick nach Deutschland gerichtet. Welche theoretischen Diskurse werden zu islamischem Feminismus in Deutschland geführt? Welche praktischen Strategien von Empowerment gibt es für muslimische Frauen Und welchen Rahmenbedingungen muss sich der islamische Feminismus in Deutschland stellen?
Erstellt: 13.11.2025 - 09:00 | Geändert: 13.11.2025 - 09:00
