Eine kurze Geschichte der Menschheit

 978-3-570-55269-8;harari-kurze.jpg - Bild
45. Auflage 20.02.2015 , Deutsch

Der Mensch: Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems? Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden?

ISBN 978-3-570-55269-8 45. Auflage 20.02.2015 18,00 € Portofrei Bestellen (Buch | Softcover)

Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum begannen wir, an Götter zu glauben, an Nationen, an Menschenrechte? Warum setzen wir Vertrauen in Geld, Bücher und Gesetze und unterwerfen uns der Bürokratie, Zeitplänen und dem Konsum? Und hat uns all dies im Lauf der Jahrtausende glücklicher gemacht?

Vor 100 000 Jahren war Homo sapiens noch ein unbedeutendes Tier, das unauffällig in einem abgelegenen Winkel des afrikanischen Kontinents lebte. Unsere Vorfahren teilten sich den Planeten mit mindestens fünf weiteren menschlichen Spezies, und die Rolle, die sie im Ökosystem spielten, war nicht größer als die von Gorillas, Libellen oder Quallen. Vor 70 000 Jahren dann vollzog sich ein mysteriöser und rascher Wandel mit dem Homo sapiens, und es war vor allem die Beschaffenheit seines Gehirns, die ihn zum Herren des Planeten und zum Schrecken des Ökosystems werden ließ. Bis heute hat sich diese Vorherrschaft stetig zugespitzt: Der Mensch hat die Fähigkeit zu schöpferischem und zu zerstörerischem Handeln wie kein anderes Lebewesen. Und die Menschheit steht jetzt an einem Punkt, an dem sie entscheiden muss, welchen Weg sie von hier aus gehen will.

Mehr Infos...

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe beim Verlag

Sachbuch von Yuval Noah Harari. Lesetipp von Ijoma Mangold: "Eine kurze Geschichte der Menschheit". SPON vom 13.02.2014 

Mediathek

Yuval Harari erzählt die Geschichte von morgen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
14.04.2017 | SRF Kultur Sternstunden YouTube (18.04.2017)

Autoreninfos

Yuval Noah Harari (*1976) ist ein israelischer Historiker und Hochschullehrer.

Wikipedia (DE): Yuval Noah Harari

Erstellt: 26.02.2015 - 15:45  |  Geändert: 23.09.2025 - 11:11